• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: stationäre Versorgung

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (47)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (84)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (70)
  • Weiterbildung (45)

Neueste Beiträge

  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit
  • 15 Jahre MAS Managed Health Care am WIG – Erfolg durch Kontinuität
  • Spezialisierte Pflegeheime als Schlüssel zur besseren Versorgung psychisch kranker Senior:innen?
  • Impfungen führen nicht zu Autismus – wieso viele trotzdem immer noch daran glauben
  • Cognitive Shuffling – Einschlafen durch Gedankenchaos?
  • Die Akut- und Übergangspflege wäre eine gute Idee – warum sie in der Praxis trotzdem nicht funktioniert

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Führt EFAS zu höheren Prämien?

Von Flurina Meier Am 24.11.2024 findet die Abstimmung über die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) statt. Beide Seiten – die Befürworter und die Gegner – beziehen sich in ihrer Argumentation auf die zukünftige Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenversicherung und damit einhergehenden Prämienveränderungen. Aber was lässt sich tatsächlich heute schon über die finanziellen […]

14.11.2024 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

Deutlicher Rückgang der stationären Fallzahlen im Frühlings-Lockdown 2020

Von Michael Stucki und Dr. Brigitte Wirth Im Februar 2020 erreichte die Corona-Pandemie die Schweiz: Die ersten bestätigten Fälle hierzulande und die bald darauffolgende Erklärung der Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation markierten den Beginn einer riesigen Herausforderung für unsere Gesundheitsversorgung. Zum einen mussten Patientinnen und Patienten mit einer bis dahin unbekannten Krankheit behandelt werden, zum anderen […]

20.10.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen