• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Renato Mattli

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (77)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (43)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (80)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (67)
  • Weiterbildung (43)

Neueste Beiträge

  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung
  • Braucht die Schweiz weiterhin ein Pflicht­lager für antivirale Medikamente?
  • Rettet unser Kinderspital! ­Eine Lernsimulation, ­die Management­entscheidungen im ­Gesundheitswesen ­spielerisch erlebbar macht
  • Versorgungsforschung mit Wirkung: Wie ein DMP die Diabetesbehandlung verbessert und Kosten senkt
  • Das WIG an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • Die Dienstleistungsperspektive auf das Gesundheitswesen – wie wir von der Konsumorientierung im Gesundheitswesen wegkommen
  • Datenanalyse für alle – dank KI
  • Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von «Effizienz» im Gesundheitswesen sprechen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Stärkung von HTA und gesundheitsökonomischen Evaluationen

Von Renato Mattli Was bewirkt eine bestimmte medizinische Intervention beim Patienten und was kostet sie? Stellen Sie sich diese Frage auch immer öfter? Damit sind Sie nicht alleine. Fast täglich berichten die Medien über den Nutzen oder die Kosten von medizinischen Interventionen – von neuen, aber auch solchen, die bereits seit längerer Zeit angewendet werden. […]

27.09.2018 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Neues Tarifsystem für die stationäre Rehabilitation

Von Renato Mattli und Marion Schmidt Wie sieht eine optimale Tarifstruktur in der stationären Rehabilitation aus? Mit dieser Frage hat sich in den letzten zehn Jahren ein interdisziplinäres Team der ZHAW unter der Leitung des WIG intensiv auseinandergesetzt. Heute wird die stationäre Rehabilitation in der Schweiz vorwiegend mit einheitlichen Tagespauschalen entgolten. Die neu von der […]

19.12.2017 Gesundheitsökonomie@ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW