• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (48)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (85)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (11)
  • Versorgungsforschung (71)
  • Weiterbildung (45)

Neueste Beiträge

  • Übergewicht und Adipositas verursachen in der Schweiz Gesundheitskosten in Milliardenhöhe
  • WIG-Herbstanlass 2025: Die Bevölkerung als Kostentreiber im Gesundheitswesen?
  • Das Management im Gesundheitswesen hat ein Imageproblem – stimmt, aber man könnte es ändern!
  • Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 
  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit
  • 15 Jahre MAS Managed Health Care am WIG – Erfolg durch Kontinuität

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Deutlicher Rückgang der stationären Fallzahlen im Frühlings-Lockdown 2020

Von Michael Stucki und Dr. Brigitte Wirth Im Februar 2020 erreichte die Corona-Pandemie die Schweiz: Die ersten bestätigten Fälle hierzulande und die bald darauffolgende Erklärung der Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation markierten den Beginn einer riesigen Herausforderung für unsere Gesundheitsversorgung. Zum einen mussten Patientinnen und Patienten mit einer bis dahin unbekannten Krankheit behandelt werden, zum anderen […]

20.10.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung

«Ist unsere Gesundheitsversorgung gerecht?»

Von Maria Carlander und Christina Tzogiou Nicht alle gesundheitlichen Ungleichheiten sind per se ungerecht (Fleurbaey und Schokkaert 2012).  Die Messung und Auswertung der Ungleichheiten, die in gegebenen Situationen ungerecht sind, ist eine normative Frage. Zum Beispiel spricht man von ungerechten Ungleichheiten oder so genannter Chancenungleichheit, wenn Personen mit denselben Voraussetzungen gesundheitliche Ungleichheiten aufweisen. Wie kann […]

07.11.2019 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen