Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

Month: November 2019

November 28, 2019

Wenn das Antibiotikum fehlt – Medikamentenknappheit in der Schweiz

Von Michael Stucki In letzter Zeit war in den Medien vermehrt über Lieferengpässe und eingeschränkte Verfügbarkeit von teilweise sehr weit verbreiteten und unverzichtbaren Medikamenten die Rede. Medikamenten-Knappheit in einem reichen…

November 25, 2019

Ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner? – Auch die Vorbilder im Gesundheitswesen sind nicht immer perfekt

Von Maria Carlander Die nordischen Länder Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Island werden oft als Vorbilder im Gesundheitswesen gesehen. «Die Kosten sind unter Kontrolle, die Qualität ist hochwertig und das…

November 20, 2019

Bürokratiemonster oder dringend notwendige Kostenbremse?

Am WIG-Herbstanlass vom 7. November ging es um die Chancen und Risiken der Einführung von Zielvorgaben für das Wachstum der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenversicherung (OKP). Das Thema ist hoch…

November 14, 2019

Sind wir hier im Theater? Die unterschiedlichen Rollen einer Führungskraft.

Von Olivia Malek Wir alle spielen unsere Rollen! Wir spüren tagtäglich und in kurzen Zeitsequenzen, wie wir uns in unterschiedlichen Situationen und sozialen Interaktionen angepasst verhalten und verschiedene Rollen einnehmen….

November 07, 2019

«Ist unsere Gesundheitsversorgung gerecht?»

Von Maria Carlander und Christina Tzogiou Nicht alle gesundheitlichen Ungleichheiten sind per se ungerecht (Fleurbaey und Schokkaert 2012).  Die Messung und Auswertung der Ungleichheiten, die in gegebenen Situationen ungerecht sind,…

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (41)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (14)
  • Management im Gesundheitswesen (45)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (30)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?
  • Wieso die Gewichtung beim Spital-Benchmarking nicht zweckmässig ist
  • Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!
  • Wie die Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärfen soll
  • Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?
  • Online-Tagung der Schweizer Gesundheitsökonomie – mit dem WIG als Gastgeber
  • In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie