Der Klimawandel als Gesundheitsrisiko: Können internationale Abkommen das Problem lösen?

Von Lousia Cakir Der Klimawandel als Gesundheitsrisiko Ein steigender Meeresspiegel, Hitze, Dürren, und Unwetter – der Klimawandel wird zunehmend besorgniserregendere Folgen für unsere natürliche Umgebung haben. Weil wir als Menschen untrennbar mit der Natur verbunden sind, werden sich diese Folgen vermehrt auch auf unsere Gesundheit auswirken. Eine ansteigende Hitzebelastung zum Beispiel kann, vor allem bei […]


Schutz vor RSV: Was ist der Unterschied zwischen Impfung und passiver Immunisierung?

Von Yaroslava Zemlyanska Die Saison des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ist vorbei. RSV ist ein hochansteckendes Virus, das jedes Jahr zwischen 3000 und 4000 Hospitalisationen verursacht. Es kann Infektionen der oberen und unteren Atemwege in allen Altersklassen auslösen und ist weltweit eine der Hauptursachen für Hospitalisierungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Darüber hinaus können bei Säuglingen, die […]



Beziehen arme Leute zu wenig Betreuungsleistungen?

Von Flurina Meier In der Langzeitpflege müssen Betreuungsleistungen, auch wenn diese auf Grund von bestehenden Krankheiten benötigt werden, grundsätzlich von den Betroffenen selbst bezahlt werden (siehe Blog). Seit Längerem besteht daher die Vermutung, dass in der Schweiz aus finanziellen Gründen Betreuungsleistungen trotz Bedarf nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen werden. Volkswirtschaftlich und sozialpolitisch ist […]


Der neue Risikoausgleich in der Grundversicherung reduziert die Anreize zur Risikoselektion

Von Dr. Christina Tzogiou, Dr. Michael Stucki und Dr. Reto Bürgin Der Risikoausgleich zwischen den Versicherern in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) soll dem Anreiz zur Selektion gesunder und damit günstiger Versicherter entgegenwirken. Nach einer Anpassung des Risikoausgleichsmodells im Jahr 2020 wurde der neue Ausgleichsmechanismus jetzt einer Wirkungsanalyse unterzogen. Das Team vom WIG ist zusammen mit […]


Vielversprechende Massnahmen für gesunde und sichere Arbeitsplätze: ein Blick nach Europa

Von Cécile Grobet Berufsunfälle und Berufskrankheiten sind nicht nur ein Risiko für die individuelle Gesundheit der Arbeitnehmenden, sondern können auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt haben. Aus diesem Grund ist die Prävention dieser Risiken von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen einer Studie im Auftrag der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) […]


Sind physische Veranstaltungen im digitalen Zeitalter noch zeitgemäss?

Von Prof. Dr. Alfred Angerer In der Ära der digitalen Transformation sollten wir alle Prozesse und Traditionen kritisch hinterfragen. Vor 25 Jahren galt es als fortschrittlich, Röntgenbilder auf CDs zu brennen, um sie Patientinnen mitzugeben. Heutzutage stehen uns jedoch weitaus bessere Möglichkeiten zur Verfügung, Daten online auszutauschen – auch wenn diese noch nicht überall genutzt […]


Die Pflegefinanzierung verstehen: Ein Erklärvideo macht komplexe Zusammenhänge klarer

Von Irene Kobler und Flurina Meier Wer kommt für die Kosten auf, wenn ich Spitex beziehen oder ins Pflegeheim eintreten muss? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn das Geld nicht mehr reicht, um meinen Pflegeheimaufenthalt zu decken? Viele Betroffene und deren Angehörige finden sich in der Pflegefinanzierung nicht zurecht. Daher ist es umso wichtiger, dass Fachpersonen, […]


Wie berechnen wir krankheitsbedingte Arbeitsausfälle? (Teil I / II)

Von Mélanie Lötscher-Stamm Wenn Menschen krank sind, gehen sie entweder nicht ihren üblichen Tätigkeiten nach oder üben diese nur in reduziertem Masse aus. Bei erwerbstätigen Personen spricht man dann von Produktionseinbussen («production losses»), deren Kosten als Teil der Krankheitskosten untersucht werden können. In dieser zweiteiligen Blogbeitrags-Reihe wird zuerst untersucht, wie die Erfassung und Berechnung der […]