• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: WZW-Kriterien

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (47)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (85)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (71)
  • Weiterbildung (45)

Neueste Beiträge

  • Das Management im Gesundheitswesen hat ein Imageproblem – stimmt, aber man könnte es ändern!
  • Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 
  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit
  • 15 Jahre MAS Managed Health Care am WIG – Erfolg durch Kontinuität
  • Spezialisierte Pflegeheime als Schlüssel zur besseren Versorgung psychisch kranker Senior:innen?
  • Impfungen führen nicht zu Autismus – wieso viele trotzdem immer noch daran glauben

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Mit Real-World Evidence mehr Realität in die Evidenz bringen

Von Cécile Grobet und Yaroslava Zemlyanska Swissmedic ist für die Zulassung von Heilmitteln in der Schweiz verantwortlich. Die Behörde stützt sich bei der Beurteilung von Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten vor allem auf randomisierte kontrollierte Studien (RCTs). Nach der Zulassung ist das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zuständig, um zu prüfen, wie gut ein Medikament […]

28.05.2025 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

Ein Blick über die Landesgrenze – HTA-Prozesse in Schweden und den Niederlanden

Von Cécile Grobet Health Technology Assessments (HTAs) analysieren medizinische Technologien oder Verfahren umfassend und systematisch. Ziel ist es, Entscheidungsträgern eine transparente und neutrale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung zu stellen. Jedes Land hat seine eigenen HTA-Prozesse. Wie werden in anderen Ländern zu evaluierende Themen ausgewählt? Wer erarbeitet die Empfehlungen basierend auf einem HTA und wer entscheidet schliesslich, […]

30.11.2023 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen