
Cognitive Shuffling – Einschlafen durch Gedankenchaos?
Von Cécile Grobet Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in modernen Gesellschaften. Etwa ein Drittel aller Erwachsenen leidet unter Ein- oder Durchschlafstörungen [1] [2]. Neben erhöhter Tagesmüdigkeit und reduzierter Leistungsfähigkeit sind Schlafprobleme mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Depressionen und Unfälle verbunden [3]. Angesichts dieser Belastung für Betroffene und das Gesundheitssystem sind wirksame, sichere und […]