• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Health Economics and Healthcare Management

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (81)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (19)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (47)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (84)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (71)
  • Weiterbildung (45)

Neueste Beiträge

  • Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 
  • Mehr Leistungen, bessere Gesundheit? Einblicke aus der Schweizer Gesundheitsbefragung
  • CGRP-Hemmer: Ein Durchbruch in der Migränebehandlung
  • Effizienzsteigerungen in der Langzeitpflege – zwischen betriebswirtschaftlicher Optimierung und Menschlichkeit
  • 15 Jahre MAS Managed Health Care am WIG – Erfolg durch Kontinuität
  • Spezialisierte Pflegeheime als Schlüssel zur besseren Versorgung psychisch kranker Senior:innen?
  • Impfungen führen nicht zu Autismus – wieso viele trotzdem immer noch daran glauben
  • Cognitive Shuffling – Einschlafen durch Gedankenchaos?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Alterspflege in China

Von unseren Studierenden: Laura-Jane Läuchli, David Herzig, Alexander Gäumann Zwischen 1950 und 2000 nahm der Anteil der Weltbevölkerung, der 65 Jahre alt oder älter ist, um ca. 2% zu. Eine Projektion der Vereinten Nationen geht davon aus, dass das Wachstum derselben Weltbevölkerungsgruppe zwischen 2000 und 2050 über 9% betragen wird. Die Baby-Boomer-Generation, die zu den […]

23.02.2023 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

Kreuzschmerzen – ein teures Problem, das (fast) alle von uns etwas angeht

Von Dr. Brigitte Wirth An einer von den Student:innen des Masterstudiengangs «Health Economics and Healthcare Management» organisierten Veranstaltung haben drei Fachpersonen das Volksleiden Kreuzschmerzen und seine gesundheitsökonomische Bedeutung näher beleuchtet und dabei Wissen vermittelt, das für (fast) alle von uns nützlich ist. Schlagwörter: Brigitte Wirth, Health Economics and Healthcare Management, Kreuzschmerzen, Physiotherapie, Rheumaliga, Volksleiden

27.01.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen