• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Covid Social Monitor

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (77)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (2)
  • Gesundheitspolitik (18)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (43)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (3)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (3)
  • Institutsleitung (5)
  • Management im Gesundheitswesen (80)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Management im Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (1)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Studierende (5)
  • Veranstaltungen (10)
  • Versorgungsforschung (67)
  • Weiterbildung (43)

Neueste Beiträge

  • 425 Millionen­ ­US-Dollar für den ­­heiligen Gral der Krankenversicherung
  • Braucht die Schweiz weiterhin ein Pflicht­lager für antivirale Medikamente?
  • Rettet unser Kinderspital! ­Eine Lernsimulation, ­die Management­entscheidungen im ­Gesundheitswesen ­spielerisch erlebbar macht
  • Versorgungsforschung mit Wirkung: Wie ein DMP die Diabetesbehandlung verbessert und Kosten senkt
  • Das WIG an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
  • Die Dienstleistungsperspektive auf das Gesundheitswesen – wie wir von der Konsumorientierung im Gesundheitswesen wegkommen
  • Datenanalyse für alle – dank KI
  • Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von «Effizienz» im Gesundheitswesen sprechen?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Lebensqualität und psychische Befindlichkeit während zwei Jahren Corona-Pandemie

Von Sarah Heiniger Die rasche Ausbreitung der Corona-Variante Omikron seit Ende 2021 führte trotz hoher Ansteckungszahlen nicht zur befürchteten Überlastung der Spitäler. Die meisten Schutzmassnahmen wurden daher am 17. Februar 2022 durch den Bundesrat aufgehoben. Seit genau zwei Jahren stellt uns die Covid-19-Pandemie laufend vor grosse Herausforderungen. Wie hat die Schweizer Bevölkerung diese Zeit erlebt? […]

03.03.2022 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet

Von Sarah Heiniger Zwischen Anfang Juni und Ende Dezember 2020 wurden in der Schweiz über 440’000 laborbestätigte Coronavirus-Fälle verzeichnet. Das sind über 440’000 Personen, welche in Isolation mussten. Hinzu kommt eine nicht genau bekannte Zahl von Personen, welche eine Quarantäne einhalten musste, weil sie in engem Kontakt mit einer positiv getesteten Person standen. Wer selbst […]

14.01.2021 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Versorgungsforschung

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW