WINsights

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

Author: winsights

Januar 21, 2021

Bolder is Better: Raising User Awareness through Salient and Concise Privacy Notices

Our ACM CHI 2021 paper addresses the question whether the recently proposed approach of concise privacy notices in apps and on websites is effective in raising user awareness. To assess…

Dezember 18, 2020

Strategische Ausrichtung und Kultur der ZHAW-ICT als Erfolgsfaktoren zur Bewältigung des Lockdowns

Unterstützt vom ZHAW Digital Futures Fund (DFF) hat das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) eine qualitative Studie zu den Themen Business-IT-Alignment und Unternehmenskultur der ZHAW-ICT durchgeführt. Daraus abgeleitet wurden mögliche Erfolgsfaktoren…

November 10, 2020

The Psychology of Cookie Banners from a Data Privacy Perspective

Many Internet users inside and outside the European Union are very familiar with cookie banners: they pop up on websites, they are often annoying, and it is tedious to really…

Oktober 02, 2020

Rockstar der künstlichen Intelligenz eröffnet WINsights Symposium

Ein Mix aus hochaktuellen Themen rund um die Digitalisierung hat am WINsights Symposium 2020 für Hochspannung gesorgt. Eröffnet wurde das Symposium von Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber, Experte für Künstliche Intelligenz…

September 22, 2020

Kommunikation in virtuellen Räumen – Wie kann avatar- und agentenbasierte Kommunikation effektiver werden?

Die aktuellen Entwicklungen lassen uns schneller als erwartet spüren, wohin uns die fortschreitende Digitalisierung führen wird: Nicht nur die Art und Weise wie die Menschen untereinander kommunizieren ist im Wandel…

Juni 18, 2020

Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Zukunftsfähigkeit der Autohäuser

«Im April 2020 wurden 9’382 neue Fahrzeuge in der Schweiz immatrikuliert – das entspricht einem Minus von 67,2% zum Vorjahr.» Solche Meldungen illustrieren die gegenwärtige prekäre Lage im automobilen Umfeld…

Juni 01, 2020

Förderung aus dem «Digital Futures Fund» – Institut für Wirtschaftsinformatik erfolgreich mit Digitalisierungsprojekten vertreten

Die aktuelle Situation beschleunigt die Digitalisierung an der ZHAW. Dies betrifft sowohl Forschung, Lehre und Wirtschaftsdienste als auch die gesamte Verwaltung, das Management, die Zusammenarbeit und den sonstigen Arbeitsalltag. Mit…

Mai 11, 2020

Gloco-Website – eine erfolgreiche Integrationsseminararbeit

Im Modul «Integrationsseminar» des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik erstellten drei Studierende einen Prototyp einer Webapplikation. Diese wird das Herzstück des Startups Gloco, das sich auf die Vermittlung von ortskundigen Tourenguides konzentriert. Die…

April 24, 2020

Too much and too irrelevant: What do users really want to know about privacy?

Each of us is confronted with countless privacy notices every day and agrees to the practices described. Most likely we do not even notice this because the privacy information is…

März 04, 2020

Jetzt für die Data Science Summer School anmelden

Die 4. Summer School zum Thema«How Data Science is shaping Banking and Fintech Industry» findet vom 3. bis 12. Juli 2020 in Bayonne, Frankreich statt. Sie ist für Studierende in…

Posts navigation

Older posts

Neueste Beiträge

  • Bolder is Better: Raising User Awareness through Salient and Concise Privacy Notices
  • Strategische Ausrichtung und Kultur der ZHAW-ICT als Erfolgsfaktoren zur Bewältigung des Lockdowns
  • The Psychology of Cookie Banners from a Data Privacy Perspective
  • Rockstar der künstlichen Intelligenz eröffnet WINsights Symposium
  • Kommunikation in virtuellen Räumen – Wie kann avatar- und agentenbasierte Kommunikation effektiver werden?

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Events
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Wirtschaftsinformatik allgemein

Weiterführender Link

  • Institut für Wirtschaftsinformatik

Unsere Seite auf LinkedIn

  • LinkedIn