Am Abend des 4. Juli öffnete die ZHAW School of Engineering ihre Türen zur diesjährigen Nacht der Technik. Diese stand diesmal unter dem Motto „Mensch und Maschine“. Unter den Ausstellern war auch das Projekt „BiCar“, in dem verschiedenen Institute gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme interdisziplinär ein neues Mobilitätsangebot für urbane Räume entwickeln.
Ziel des Projektes BiCar ist die Konzeptionierung und prototypische Umsetzung eines Sharing-Angebots, das hinsichtlich Komfort, Flächenverbrauch und Preis zwischen einem Carsharing-Auto und einem Mietvelo positioniert ist. Im Gegensatz zum Carsharing-Fahrzeug verbraucht es bedeutend weniger Fläche und Energie, anders als das Mietvelo bietet es einen Wetterschutz und einen elektrischen Antrieb.
Während der Nacht der Technik präsentierten die Projektbeteiligten den gegenwärtigen Arbeitsstand. Die Besucher konnten den Fahrzeugentwurf in 3D aus allen Perspektiven begutachten und sich über die Anforderungen an innerstädtische Mobilitätsangebote im Jahr 2030 informieren.
Fortlaufend aktuelle Informationen zum BiCar-Projekt finden sich auch im projekteigenen Blog.