• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Kategorien

  • ClimateChange@ZHAW (3)
  • Forschung (1)
  • humans4sustainability@ZHAW (12)
  • Nachh. Hochschulbetrieb (5)
  • Soziale Nachh. (3)
  • Sustainable Impact Program (4)

Neueste Beiträge

  • Auf den Teller statt in den Abfall
  • «Wir können mit angewandter Forschung einen Unterschied machen für die Betroffenen»
  • Bike to Work: ZHAW radelt anderthalb Mal um die Erde
  • Bauteile wiederverwenden und CO2-Emissionen reduzieren
  • Studierende teilen ihr Wissen und gewinnen

Neueste Kommentare

  • Arnold Meier bei «Wir bieten in unseren Werkstätten Hilfe zur Selbsthilfe»
  • Qu4 bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Marcus Bosshard bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Impressum
  • Über uns

ZHAW sustainable

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Reallabor

Auf den Teller statt in den Abfall

Aus überschüssigen Lebensmitteln stellen Sophia Graupner und Ximena Franco vollwertige Mahlzeiten als Fertigprodukte her, so die Idee ihres Projekts «hängry foods». Die Gerichte werden kalt angeboten und können flexibel in der Mikrowelle erwärmt werden. Das Sustainable Impact Program fördert das Nachhaltigkeitsprojekt der beiden Lebensmitteltechnologie-Studentinnen.

04.08.2022
Kategorie: Sustainable Impact Program