• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW
  • Zwei Perspektiven auf Generative KI: Lehren und Lernen am Institut für Facility Management

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei „It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Der GenAI Skills Hub: Eine zentrale Anlaufstelle für generative künstliche Intelligenz an der ZHAW

Für Mitarbeitende der ZHAW kann es herausfordernd sein, den Überblick über alle Entwicklungen im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) zu behalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Aus diesem Grund wurde der GenAI Skills Hub als zentrale Lern- und Community-Plattform auf Moodle geschaffen. 

04.09.2024
Kategorie: Digitalisierung, E-Assessment, Lehrformate und Unterrichtsmodelle, Qualitätsentwicklung, Veranstaltungshinweis, Weiterbildung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW