COIL Collaborative Online International Learning

Beitrag von Daniela Lozza, Daniel von Felten, Christian Coenen Lernen im virtuellen Raum wird vor allem dann spannend – und herausfordernd – wenn es kollaborative und internationale Komponenten beinhaltet. Collaborative Online International Learning, kurz COIL, ist ein solches Lernformat, das virtuelle, kollaborative und internationale Aspekte verbindet. Schlagwörter: Internationalisierung, Kollaboration, Virtual Exchange, Virtuelles Lernen

Die ZHAW-Schreibnacht geht in die zweite Runde

Beitrag von Carol Suter Tufekovic Nach einer erfolgreichen ersten Durchführung im letzten Jahr findet am Donnerstag, den 14. März 2019 die zweite ZHAW-Schreibnacht statt. Das Grundanliegen bleibt erhalten: noch immer geht es darum, die (Bachelor-) Studierenden beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten zu unterstützen. Optimiert wurde vor allem der Zeitpunkt der Durchführung: im letzten Jahr war […]

Lösen OER die Herausforderungen der Curriculum-Entwicklung im digitalen Zeitalter?

Beitrag von Gaudenz Metzger In diesem Blog-Eintrag soll die von Ulf-Daniel Ehlers diskutierte Frage, wie OER die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen in der Berufspraxis produktiv unterstützen können, beleuchtet werden. Dieser Wandel stellt die Fachhochschulen vor erhebliche Herausforderungen. Was für neue Berufsfelder gibt es in zwanzig Jahren? Welche Kompetenzen müssen den Studierenden dafür vermittelt werden? […]

Neujahrsvorsatz Weiterbildung zu digitalem Lehren und Lernen starten? Kostenloser Onlinekurs zu Open Networked Learning

Beitrag von Miriam Fischer und David Appel Mitarbeitende der ZHAW haben die Möglichkeit, von Februar bis Mai 2019 an einem Onlinekurs zum Thema Open Networked Learning teilzunehmen. Mittels Problem Based Learning (PBL) werden Aspekte des Onlinekursdesigns und der Online-Zusammenarbeit thematisiert. Der Kurs ist eine Koproduktion mehrerer skandinavischer Universitäten und wird ganz im Sinne von Open […]