Imagining Shakespeare’s Theater

Beitrag von Morgan Powell

Bild: The Globe Playhouse 1599 – 1613, C. Walter Hodges

Shakespeare im Unterricht an der ZHAW? Das war schon mal — im alten Technikum, vielleicht. Aber den „Bard“ erledigt man gar nicht so leicht. Neulich ist er im Departement A wieder gesichtet worden… und hat sogar einen Preis gewonnen.

Die Vorgeschichte

Mit dem Wahlpflichtmodul Englisch im Studiengang Architektur waren im Herbst 2015 die Dinge nicht so gut gestellt: Nach sechs erfolgreichen Semestern hatten sich plötzlich keine Studierenden mehr eingeschrieben. Es wurde einiges umgestellt, es wurden Umfragen gemacht, Sitzungen gehalten, drei Semester lang… Aber die erwünschte Wirkung blieb aus. Dann kam Shakespeare.

Ich entschied mich, das zu machen, wovon ich einfach selbst am meisten überzeugt war: Wir sollten im Kurs ein Shakespeare-Stück lesen — ja, sogar auf Englisch — und davon ausgehend Ideen entwickeln, wie Sprache, menschliche Handlungen und Ideen räumlich umgesetzt werden können, räumlich zum Ausdruck kommen. Aber jetzt erst zwei Schritte zurück.

Das Konzept

Die Studierenden in der Architektur werden gelehrt ihre Welt räumlich zu begreifen und Probleme räumlich zu lösen. Im bisherigen Wahlfach wurde aber das Wirken des Architekten allein über den sprachlichen Diskurs thematisiert, denn die Linguistin versteht und interpretiert die Welt über den verbalen Diskurs, und es soll schliesslich darum gehen, Sprachkompetenz zu fördern. Schon lange beschäftigte mich deshalb die Frage, ob man im Englisch-Wahlfach nicht eben den Übergang von Sprache in den Raum, vom sprachlichen in räumlichen Diskurs thematisieren könnte. Dann ging mir ein (wie so oft eigentlich offensichtliches) Licht an: Sprache und Raum greifen in zumindest einer als linguistisch gesehenen Disziplin völlig ineinander, nämlich im Theater.

visuelle Simulation, studentische Arbeit

Die in diesem Ineinander enthaltene Gelegenheit für die Lehre wird aber in der Regel nicht wahrgenommen. In höheren Sprachkursen werden oft Theaterstücke gelesen, diese gelten dann als „Literatur.“ Wiederum bekommen Architektur-Studierende gelegentlich die Aufgabe, ein Theater zu entwerfen; der Raum kann aber nicht über den sprachlichen Diskurs oder für ihn konzipiert werden, da er für beliebige Darstellungen geeignet sein soll. Meine Idee war es folglich, ein Modul zu gestalten, in dem die Studierenden sich zuerst mit einem in seiner thematischen Vernetzung anspruchsvollen Werk des englischsprachigen Theaters auseinandersetzen um dann diese Begegnung in räumlichen Diskurs umzusetzen. Das sollte geschehen, indem sie entweder das optimale Theater oder die optimale Topographie zur Darstellung des gelesenen Stückes konzipierten und als Entwurf ausarbeiteten. Ich hatte bereits einige Jahre Erfahrung darin, Shakespeares Werke für Fremdsprachige auf diesem Niveau zu unterrichten; so nahm ich die Herausforderung an, Shakespeares The Tempest als idealen Zugang zur räumlichen Umsetzung der sprachlichen Heuristik meinen Studierenden in der Architektur zu verkaufen.

Modellzeichnung, studentische Arbeit

Die Umsetzung

Die Idee schien sehr gewagt, ging aber glänzend auf: Es schrieben sich bereits im ersten Durchgang zehn Studierende ein. Gestützt durch Darstellungen im Theater oder Film, aus denen wir ausgewählte Szenen ansahen, verglichen und diskutierten, und angeleitet durch gemeinsames Vorlesen bestimmter Szenen bekundeten die Studierenden in der ersten Hälfte des Kurses weniger Mühe als erwartet, sich in Shakespeares Sprache und Welt zurecht zu finden. In der zweiten Kurshälfte widmeten wir uns erst den Theaterbauten zu Shakespeares Zeiten um zu verstehen, wie damals der Text in den Raum übertragen wurde — hierzu war auch eine Aufführung des Tempest im rekonstruierten Globe-Theatre in London sehr hilfreich. Ab diesem Punkt galt der Kurs der Arbeit in Zweier-Teams an neuen Entwürfen, die im Kurs auch laufend diskutiert wurden. Am Ende standen fünf recht verschiedene Lösungen, die dann der Klasse auf Englisch präsentiert wurden. Dabei kam es besonders darauf an herauszustellen, wie das räumliche Konzept vom Erlebnis des Textes abgeleitet wurde und aus ihm heraus zu verstehen war.

Hier sehen Sie weitere Auszüge aus Ergebnisdokumentationen der Studierenden:

Modell einer Topografie zum Theaterstück

Bild 5 von 6

 

Als Krönung der ganzen Übung — die reichlich Spass gemacht und wovon auch der Dozent eine Menge gelernt hat — konnte das Projekt im Rahmen des ZHAW Lehrpreises 2016 zum „Vernetzten Denken“ den 2. Preis gewinnen — gerade zum Zeitpunkt als um die ganze Welt der 400. Todestag des Dichters markiert wurde.

Es lebe Shakespeare!

Beitrag von Morgan Powell


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert