Bildung für ein globales Publikum: Erkenntnisse aus einem offenen Online-Kurs

Beitrag von Ennio Mariani Wie kann die Motivation von Lernenden über mehrere eLearning-Module hinweg erhalten werden? Was für technische Hürden gibt es bei der Veröffentlichung eines global verfügbaren Online Kurses? Die Forschungsgruppe «Geography of Food» der ZHAW hat soeben einen kostenlosen Online Kurs veröffentlicht und reflektiert in diesem Post Überlegungen und Einsichten aus dem Entwicklungsprozess. […]

Rückblick Persönlichkeitstagung: Lehren und Lernen nah am Menschen

Beitrag von Daniela Lozza Am 4. Juli 2018 drehte sich an der 8. Persönlichkeitstagung der ZHAW im Toni Areal in Zürich alles um das Thema «menschliche Beziehungen im digitalen Zeitalter». Die Wortwahl im Titel der Tagung: «Digital menschlich. Vom Beziehungsaufbau in der Bildung trotz und dank technischer Kommunikationsmittel» suggerierte, dass die ZHAW der Digitalisierung in […]

Mehr als MOOCs: Das Projekt Swiss MOOC Service lanciert eine Plattform für Online-Kurse

Beitrag: Lisa Messenzehl Ein bisschen spät, könnte man zunächst meinen: Fünf Jahre nachdem die Euphorie um MOOCs ihren Höhepunkt erreicht hat, rufen Schweizer Hochschulen eine Swiss MOOC Plattform ins Leben. Doch erstens befinden sich MOOCs im Wandel, zweitens sind heute neue digitale Kurs- und Abschlussformate in Lehre und Weiterbildung gefragt. Die ZHAW beteiligt sich am […]