Schlechte Märkte, gute Märkte, Supermärkte?

Supermärkte haben Macht – sowohl über Produzentinnen und Produzenten als auch über Konsumentinnen und Konsumenten. Während dies in der westlichen Welt zunehmend kritisiert wird, gelten sie in Entwicklungsländern oft als wirksame Armutsbekämpfer. Doch welche Auswirkungen haben Supermärkte tatsächlich auf die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Entwicklungsländern, welche auf Vertragsbasis für sie produzieren? Verschiedene Studien aus Afrika gehen dieser Frage nach.

Lachszucht in Norwegen – Schutz für den Wildfisch?

als 1.3 Mio. Tonnen Atlantischen Lachs (Salmo salar) produziert Norwegen jährlich in seinen Lachszuchten entlang der gesamten Küste. Damit sind sie mit Abstand der grösste Lachproduzent der Welt (FAO, 2019). Durch die Zucht wird sichergestellt, dass der Lachs, der rund um die Zuchtanlagen frei in den norwegischen Gewässern lebt, nicht überfischt wird. Dennoch bergen genau diese Lachszuchten auch eine Gefahr für den Bestand und die Lebensweise der Wildlachse.