• About us
  • Imprint
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Recent Posts

  • Senegal, a pioneer of the agroecological transition in Sub-Saharan Africa?
  • Wie werden Alternative Ernährungssysteme sozial inklusiv?
  • Rosige Zukunft in der Bergregion – Fehlanzeige?!
  • Bündner Landwirt:innen engagieren sich mit Mistkompostierung fürs Klima
  • Teure heile Welt der Werbekuh Lovely

Recent Comments

  • grea on Dreifach prekär: Als Frau und Migrantin in der Landwirtschaft beschäftigt
  • Friedli Kurt on Dreifach prekär: Als Frau und Migrantin in der Landwirtschaft beschäftigt

Categories

  • Agroecology and Food Systems 2021 (6)
  • Agroecology and Food Systems 2022 (2)
  • Allgemein (2)
  • Bachelor Umweltingenieurwesen (7)
  • Master Umwelt und natürliche Ressourcen (3)
  • Welternährungssysteme 2020 (13)
  • Welternährungssysteme 2021 (11)
  • Welternährungssysteme 2022 (2)

Subscribe

  • Email
  • About us
  • Imprint

Eat Grow Change

A Blog of the ZHAW Zurich University of Applied Sciences

Startseite Agroecology and Food Systems 2021Agroecology and Food Systems 2022AllgemeinBachelor UmweltingenieurwesenMaster Umwelt und natürliche RessourcenWelternährungssysteme 2020Welternährungssysteme 2021Welternährungssysteme 2022

Senegal, a pioneer of the agroecological transition in Sub-Saharan Africa?

Agroecology is deemed beneficial for both food security and food systems’ resilience to cli-mate change in Sub-Sahara Africa. However, a systemic transition towards agroecology is far from straightforward, as the case of Senegal reveals. What are the current challenges of the country’s agroecological movement and how can they be addressed? A national expert shares his insights.

07.06.2023 forc
Kategorie: Agroecology and Food Systems 2022, Master Umwelt und natürliche Ressourcen

Wie werden Alternative Ernährungssysteme sozial inklusiv?

Alternative Ernährungssysteme stellen eine wichtige Ausweichmöglichkeit zum herkömmlichen Lebensmittelnetzwerk dar. Obwohl solche alternativen Lösungen viele Vorteile mit sich bringen, haben sie auch den Nachteil, dass sie sozial exklusiv sind und nur bestimmte Bevölkerungsgruppen ansprechen. Forschungen im österreichischen Graz suchen nach Lösungsansätzen, wie alternative Lebensmittelnetzwerke sozial inklusiv gestaltet werden können.

20.03.2023 grea
Kategorie: Agroecology and Food Systems 2022