Es ist politisches Ziel in der EU und der Schweiz, zukünftig bedeutend mehr Güterverkehr auf der Schiene abzuwickeln. Gerade auf europäischer Ebene ist dieses Ziel bislang ein Wunschbild geblieben, die Realität sieht anders aus. Um tatsächlich einen relevanten “modal shift” zu induzieren, bedarf es neuer Ideen und Anreizsysteme insbesondere für zuverlässige verkehrsträgerübergreifende Transportketten. Denn die wenigsten Empfänger von Güterlieferungen verfügen über einen Gleisanschluss.
Im Studiengang Verkehrssysteme sind intermodale Transportsysteme ein wichtiges Themengebiet, z.B. in den Modulen IMVPG und LOGVS. Im Rahmen des Forschungsprojekts RACS besteht u.a. die Möglichkeit, entsprechende Fragestellungen in Projekt- und Bachelorarbeiten zu vertiefen.