• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • ClimateChange@ZHAW (12)
  • Forschung (5)
  • humans4sustainability@ZHAW (21)
  • Nachhaltiger Hochschulbetrieb (9)
  • Soziale Nachhaltigkeit (3)
  • Sustainable Impact Program (12)

Neueste Beiträge

  • Klimawandel mit problem– und projektbasiertem Lernen unterrichten
  • Nachhaltigkeit trifft KI am Sustainability Day @ ZHAW 2025
  • Zirkulär statt linear – Ein Schritt hin zu einer nachhaltigen Bauindustrie
  • Apps und mehr Vertrauen für bessere interkulturelle Kommunikation an Schulen
  • In sonnigen wie auch regnerischen Zeiten – Bike to Work 2024

Neueste Kommentare

  • Lena Haller bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Fishman.Guide bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Arnold Meier bei «Wir bieten in unseren Werkstätten Hilfe zur Selbsthilfe»
  • Qu4 bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Impressum
  • Über uns

ZHAW sustainable

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinClimateChange@ZHAWForschunghumans4sustainability@ZHAWNachhaltiger HochschulbetriebSoziale NachhaltigkeitSustainable Impact Program

Podcast: Insekten – das Superfood der Zukunft?

Bei rund zwei Milliarden Menschen weltweit stehen Insekten auf dem Speiseplan – seit 2017 auch in der Schweiz. Wenngleich diese Tiere noch nicht in aller Munde sind, geraten sie zunehmend in den Fokus, da sie zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen können. Diesem Thema widmet sich die erste Folge einer neuen Podcast-Serie rund um Lebensmittel.

31.05.2022
Kategorie: Sustainable Impact Program

«unTrash»: Für ein transparentes Smartphone-Leben

Was passiert mit unserem Smartphone, wenn es ausgedient hat? Woher kommt es, wenn wir es gebraucht kaufen? Diese Wissenslücken schliesst «unTrash» – eine Projektidee aus dem diesjährigen Hack Winterthur.

13.12.2021
Kategorie: Sustainable Impact Program

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW