• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW
  • Zwei Perspektiven auf Generative KI: Lehren und Lernen am Institut für Facility Management

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei „It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Videostudio

Lernvideoerstellung leichtgemacht: Lessons Learned von Storyboard bis Schnitt

Beitrag von Daniela Lozza, Rüdiger Maschke, Philipp Meier und Caroline Ulli Kürzlich wurde in einem Beitrag dieses Blogs darauf hingewiesen, dass Studierende Lernvideos vor allem nutzen, wenn sie von den Lehrpersonen empfohlen werden. In einem weiteren Artikel war die Förderung von offenen Bildungsressourcen Thema. Doch wie lässt sich ein gutes und professionelles Lernvideo mit einfacher […]

25.10.2018
Kategorie: Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle

Vidcasts an der ZHAW professionell produzieren

Beitrag von Dale Hiermeyer und Samuel Jost Quelle: Colourbox Education Für ein abwechslungsreich und spannend gestaltetes Selbststudium werden im Aufnahmestudio der School of Management and Law (SML) professionelle Lernvideos und E-Lectures produziert. Warum Inhaltsvermittlung in Videoform sich lohnt und welche Unterstützung Sie dafür in Anspruch nehmen können, zeigen wir Ihnen in diesem Post. Schlagwörter: Aufnahmestudio, […]

15.12.2016
Kategorie: Digitalisierung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW