• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer
  • Von hybriden Lehrsettings, interdisziplinären Formaten und Augmented Reality im Unterrichtsraum

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Mahara

E-Portfolios in der Sozialen Arbeit: ein Reflexionsbogen über das gesamte Studium

Beitrag von Eberhard Zartmann Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wird seit 2011 die E-Portfolio-Plattform Mahara eingesetzt. Seither haben rund 1’300 Studierende mit diesem Tool ihre Lernfortschritte in Texten, Bildern und Videos dokumentiert und reflektiert. Im Interview erklärt Eberhard Zartmann, Dozent am Zentrum Lehre des Departements Soziale Arbeit, wie die Arbeit mit E-Portfolios gelingt, wie sie sich […]

09.03.2018
Kategorie: Lehrformate und Unterrichtsmodelle

Elektronisches Bewerbungsportfolio auf Mahara

Beitrag von Alex Frei, ZHAW-Student im Bsc. Facility Management, 3. Semester Im Rahmen des Unterrichts im Studiengang Bachelor Facility Management erhielten wir die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ein elektronisches Bewerbungsportfolio auf der Plattform Mahara zu gestalten. Das Ziel bestand darin, die üblichen Bewerbungsunterlagen für eine Praktikumsstelle mittels Online-Bewerbungsportfolio zu ergänzen. Schlagwörter: Bewerbungsportfolio, Bewerbungsvideo, E-Portfolio, elektronisches […]

23.02.2017
Kategorie: Digitalisierung, Studium