• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer
  • Von hybriden Lehrsettings, interdisziplinären Formaten und Augmented Reality im Unterrichtsraum

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei “It’s not my job?” – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Qualifikationen digital sichtbar machen: Das ZHAW-Pilotprojekt “Open Digital Badges”
  • Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
  • Veröffentlichung studentischer Projektarbeiten als OER
  • Bildung unter dem Hammer

Kategorien

  • Allgemein
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • kurz gemeldet
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: E-Assessment

«Wichtig ist es, eine didaktische Idee zu haben»

Beitrag von Abraham Gillis Am 1. August 2017 hat Lisa Messenzehl die Leitung der Fachgruppe Blended Learning im Ressort Lehre von Urban Lim übernommen. Von 2010 bis 2017 war Urban Lim in der Fachgruppe Blended Learning tätig – seit 2014 als Leiter. In einem Rückblick resümiert er die Entwicklung des Themas E-Learning an der ZHAW […]

24.08.2017
Kategorie: Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle

Online-Prüfungen an der ZHAW

Beitrag von Lisa Messenzehl Eigene Laptops und Safe Exam Browser im Einsatz Studierende an der ZHAW bringen ihre eigenen Laptops nicht nur zum Unterricht, sondern auch zu Online-Prüfungen mit. Immer häufiger werden E-Assessments durchgeführt. Neu ist, dass dabei der Safe Exam Browser zum Einsatz kommt. Im Januar 2017 haben 225 Studierende an zwei Departementen diesen […]

15.03.2017
Kategorie: Digitalisierung, E-Assessment
e-pruefungen-bildleiste

E-Assessment im Fokus: ein Besuch des E-Prüfungs-Symposiums 2016 in Aachen

Beitrag von Lisa Messenzehl Fotos: Martin Lux und Johannes Maas „Aber meinen Sie nicht, dass die E-Prüfung angefochten werden wird?… …Das ist doch rechtlich unsicher!“ meldet sich ein Teilnehmer in der Fragenrunde zu Wort. In einem grossen Auditorium der RWTH Aachen haben soeben die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der gemeinsam stattfindenden Tagungen E-Prüfungs-Symposium sowie […]

12.10.2016
Kategorie: E-Assessment