KI im Fremdsprachen­unterricht: «Ganz auf KI zu verzichten, wäre undenkbar.»

Neue Technologien haben einen grossen Einfluss auf die Lehre, auch an der ZHAW. Im Fremdsprachenunterricht zunächst als Bedrohung wahrgenommen, können Tools wie DeepL und ChatGPT von Dozierenden aber auch genutzt werden, um wichtige Kompetenzen zu vermitteln. Das Wechselverhältnis zwischen Menschen und Maschinen war ein grosses Thema an der Internationalen Delegiertenkonferenz des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbandes, […]

Von Algorithmen und Abenteuern: Buchempfehlungen für den digitalen Lesesommer

Es mag ja Menschen geben, die ihren Strandurlaub am liebsten mit einer VR-Brille und Sangria im eigenen Wohnzimmer verbringen. Für sie – und alle anderen – hat ZHAW digital ein paar Lesetipps für den Sommer. Hier ist für alle etwas dabei: Das Werk eines Literaturnobelpreisträgers (Klara und die Sonne), die Industriegeschichte des Fliessbands (America’s Assembly […]

Erfolgreiche Teamarbeit über zwei Departemente. Gruppenfoto von Judith Bühler, Meret Reiser, Christoph Heitz

Soziale Arbeit digital transformiert

Wie der Spagat zwischen digital und sozial gelingen kann, zeigen die Projekte von Meret Reiser, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Soziale Arbeit. Basierend auf einem Projekt, das im ZHAW-internen Förderprogramm «Digital Futures Fund» (DFF) unterstützt wurde, entstand eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der School of Engineering. Ganz neu im ZHAW Portfolio: eine Weiterbildung, in der Sozialarbeitende digitale […]