Von Algorithmen und Abenteuern: Buchempfehlungen für den digitalen Lesesommer

Es mag ja Menschen geben, die ihren Strandurlaub am liebsten mit einer VR-Brille und Sangria im eigenen Wohnzimmer verbringen. Für sie – und alle anderen – hat ZHAW digital ein paar Lesetipps für den Sommer. Hier ist für alle etwas dabei: Das Werk eines Literaturnobelpreisträgers (Klara und die Sonne), die Industriegeschichte des Fliessbands (America’s Assembly […]

Studentinnen vom Departement Angewandte Linguistik während der Arbeit vor dem Computer. Fotograf: Ricardo Farina.

ZHAW und swissuniversities fördern Weiterentwicklung von Open-Research-Data-Praktiken

Bei der Weiterentwicklung der Sprachdatenplattform Swiss-AL zu einer Open-Research-Data (ORD) Ressource macht das ZHAW Digital Discourse Lab etwas besser, was KI-basierte Textgenerierungssysteme wie Chat GPT noch nicht beachten – und schafft damit einen Mehrwert für Forscherinnen und Forscher der Angewandten Wissenschaften. Gastbeitrag von Daniela Baumann, Institut für Angewandte Medienwissenschaft. Titelbild von Ricardo Farina Mora, Multimediaspezialist […]

Gebäudedaten nutzen für «Smart Cities» der Zukunft

In der Schweiz gibt es noch immer ein erhebliches Potenzial zur Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden. Gleichzeitig gibt es immer mehr Haustechnik- und Haushaltsgeräte, welche Verbrauchsdaten von Bewohnenden sammeln, die helfen könnten, Energie zu sparen. Doch wollen Bewohnende ihre Daten überhaupt teilen? Die ZHAW-Studie «Akzeptanz von Datenfreigabe» ist dieser Frage nachgegangen. Von Nadine Klopfenstein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des […]

Foto von Prof. Dr. David Lätsch, Forscher und Dozent am Departement Soziale Arbeit.

Algorithmen im Kindesschutz – sinnvoll oder riskant?

David Lätsch ist promovierter Psychologe und als Forscher und Dozent im Bereich Soziale Arbeit tätig. Im Projekt «Prädiktive Chancenmodellierung» erforschte er zusammen mit dem Amt für Jugend- und Berufsberatung einen neuen Ansatz im Kindesschutz. Ziel dabei: die Entwicklung von Algorithmen und statistischen Modellen zur Vorhersage von Fallverläufen im Kindesschutz. Im Video und Interview erfahrt ihr, […]