Gebäudedaten nutzen für «Smart Cities» der Zukunft

In der Schweiz gibt es noch immer ein erhebliches Potenzial zur Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden. Gleichzeitig gibt es immer mehr Haustechnik- und Haushaltsgeräte, welche Verbrauchsdaten von Bewohnenden sammeln, die helfen könnten, Energie zu sparen. Doch wollen Bewohnende ihre Daten überhaupt teilen? Die ZHAW-Studie «Akzeptanz von Datenfreigabe» ist dieser Frage nachgegangen. Von Nadine Klopfenstein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des […]

Foto von Prof. Dr. David Lätsch, Forscher und Dozent am Departement Soziale Arbeit.

Algorithmen im Kindesschutz – sinnvoll oder riskant?

David Lätsch ist promovierter Psychologe und als Forscher und Dozent im Bereich Soziale Arbeit tätig. Im Projekt «Prädiktive Chancenmodellierung» erforschte er zusammen mit dem Amt für Jugend- und Berufsberatung einen neuen Ansatz im Kindesschutz. Ziel dabei: die Entwicklung von Algorithmen und statistischen Modellen zur Vorhersage von Fallverläufen im Kindesschutz. Im Video und Interview erfahrt ihr, […]