Bachelorarbeit im Lockdown: Tagesstrukturen schaffen, um die neu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen

Alyssa Riebli studiert im 6. Semester des Bachelorstudiengangs in Facility Management an der ZHAW Life Sciences und Facility Management. Sie wohnt in Zug und erzählt im Interview, wie sie das letzte Semester ihres Studiums erlebt hat. Dazu gehören unter anderem Herausforderungen wie der fehlende Kontakt zu Mitstudierenden, schlechte Internetverbindung an Online-Prüfungen und das Verfassen der […]


Durchstarten mit dem Startup während dem Ausnahmesemester

Nicolin Gauler ist Masterstudent in der Vertiefung Applied Computational Life Sciences an der ZHAW Life Sciences und Facility Management. Nicolin erzählt im Interview, wie er während dem Ausnahmesemester seinen zweiten Masterabschluss angeht, am Universitätsspital Zürich arbeitet und nebenbei ein Startup gründet. Und nun überlegt, ob er noch doktorieren soll. Schlagwörter: Hackathon, Lockdown, Mindfulness, Online-Studium, Remote […]


“Meine Familienmitglieder können jetzt sehen, was ich den ganzen Tag arbeite”

Nurdzane Memeti (27 Jahre) ist Masterstudentin in der Vertiefung Applied Computational Life Sciences an der ZHAW Life Sciences und Facility Management. Im Interview erzählt Nurdzane, was sie nach dem Ausnahmesemester auch künftig für das Studium beibehalten möchte. Schlagwörter: Home Office, Lockdown, Remote Learning, Work-Life-Balance



Leben an der ZHAW LSFM in Zeiten des Coronavirus: Gemeinsam voneinander lernen

Seit einigen Wochen prägt nun schon eine globale Pandemie unseren Alltag. In kurzer Zeit hat sich das Leben fundamental verändert, sei es im Beruf, an der Hochschule oder zu Hause. “Social distancing” ist angesagt, Geschäfte sind geschlossen, Freizeitaktivitäten eingeschränkt und vieles hat sich gezwungenermassen in den digitalen Raum verlagert, so auch am Departement Life Sciences […]