• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW
  • Zwei Perspektiven auf Generative KI: Lehren und Lernen am Institut für Facility Management

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei „It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Aktivierung

Mehr Präsenz im Unterricht durch Audience-Response-Systeme

Beitrag von Fenja Talirz Smartphones im Unterricht: Fördern oder verbieten? Diese vieldiskutierte Frage haben wir auch hier auf unserem Blog bereits erörtert. Einmal mehr gibt es keine pauschale Antwort: Auf das Wann, Wo und Wie kommt es an. Ausgehend von der Grundhaltung, dass Smartphones die Präsenzlehre bereichern können, stellt sich also gleich die nächste Frage: […]

05.06.2018
Kategorie: Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle

«Wichtig ist es, eine didaktische Idee zu haben»

Beitrag von Abraham Gillis Am 1. August 2017 hat Lisa Messenzehl die Leitung der Fachgruppe Blended Learning im Ressort Lehre von Urban Lim übernommen. Von 2010 bis 2017 war Urban Lim in der Fachgruppe Blended Learning tätig – seit 2014 als Leiter. In einem Rückblick resümiert er die Entwicklung des Themas E-Learning an der ZHAW […]

24.08.2017
Kategorie: Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle

Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht

Beitrag von Urban Lim und Lisa Messenzehl Smartphones sind zu festen Lebensbegleitern geworden. Weil sie smart sind, helfen sie uns im Alltag mit Fahrplänen, Wegbeschreibungen, Telefonnummern und anderem, was wir uns nicht gerade auswendig im Kopf behalten wollen. Haben Sie eine Ahnung, wie oft Sie Ihr Smartphone am Tag in die Hand nehmen? Bild: CC0 […]

18.07.2017
Kategorie: Digitalisierung, Lehrformate und Unterrichtsmodelle
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW