• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day als Motor für gemeinsames Lernen
  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft

Neueste Kommentare

  • Communities verändern die Hochschulbildung - Lehren und Lernen bei Allianzen im Bildungsraum
  • Student experience: Verantwortung für die Zukunft wahrnehmen - Lehren und Lernen bei Allianzen im Bildungsraum
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Interdisziplinäre Kooperation und Innovation in der Hochschulbildung
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Future Skills: Zukunft in der gegenwärtigen Bildung

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungsmanagement & Organisation
  • Curriculum- & Studiengangsentwicklung
  • Digitalisierung & KI
  • Future Skills & New Work
  • Hochschulpolitik & Bildungssystem
  • Innovation & Transformation
  • Interdisziplinarität & Kooperation
  • Lebenslanges Lernen & Weiterbildung
  • Lehr- und Lernformateformate
  • Lernstrategien
  • Publikationen & Forschung
  • Qualitätsentwicklung & Evaluation
  • Studierendenperspektive & Student Experience
  • Veranstaltungen & Netzwerke
  • ZHAW

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day als Motor für gemeinsames Lernen
  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungsmanagement & Organisation
  • Curriculum- & Studiengangsentwicklung
  • Digitalisierung & KI
  • Future Skills & New Work
  • Hochschulpolitik & Bildungssystem
  • Innovation & Transformation
  • Interdisziplinarität & Kooperation
  • Lebenslanges Lernen & Weiterbildung
  • Lehr- und Lernformateformate
  • Lernstrategien
  • Publikationen & Forschung
  • Qualitätsentwicklung & Evaluation
  • Studierendenperspektive & Student Experience
  • Veranstaltungen & Netzwerke
  • ZHAW
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinBildungsmanagement & OrganisationCurriculum- & StudiengangsentwicklungDigitalisierung & KIFuture Skills & New WorkHochschulpolitik & BildungssystemInnovation & TransformationInterdisziplinarität & KooperationLebenslanges Lernen & WeiterbildungLehr- und LernformateformateLernstrategienPublikationen & ForschungQualitätsentwicklung & EvaluationStudierendenperspektive & Student ExperienceVeranstaltungen & NetzwerkeZHAW

Lizenzierungsmodelle für Bildungsmaterialien

Beitrag von Urban Lim Mit dem Aufkommen digitaler Online-Angebote für eine grössere Zielgruppe, z. B. MOOCs, können urheberrechtlich geschützte Materialien nicht ohne weiteres genutzt werden. Ein Augenmerk gilt der Lizenzierung. Die Weiterentwicklung von E-Learning-Angeboten im Klassenverband hin zu einer grösseren Gruppe hat Auswirkungen auf die Lizenz des Bildungsmaterials. Schlagwörter: Bildungsmaterialien, Creative Commons, geschlossene Lernumgebung, Klassengebrauch, […]

29.06.2017
Kategorie: Digitalisierung & KI

Lehren und Lernen nah am Menschen – oder sind wir schon digital?

Beitrag von Alessandro Maranta  Foto: intern Die Digitalisierung wird uns als Personen, als Berufstätige und als Gesellschaft verändern. Dies scheint gewiss. Die Aufgabe der ZHAW als Hochschule ist es, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung beizutragen. Die Studierenden sollen in ihrer Ausbildung die Kompetenzen erwerben, damit sie die digitalisierte Zukunft sowohl selbst bewältigen als […]

15.06.2017
Kategorie: Digitalisierung & KI
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen