• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day als Motor für gemeinsames Lernen
  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft

Neueste Kommentare

  • Communities verändern die Hochschulbildung - Lehren und Lernen bei Allianzen im Bildungsraum
  • Student experience: Verantwortung für die Zukunft wahrnehmen - Lehren und Lernen bei Allianzen im Bildungsraum
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Interdisziplinäre Kooperation und Innovation in der Hochschulbildung
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Future Skills: Zukunft in der gegenwärtigen Bildung

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungsmanagement & Organisation
  • Curriculum- & Studiengangsentwicklung
  • Digitalisierung & KI
  • Future Skills & New Work
  • Hochschulpolitik & Bildungssystem
  • Innovation & Transformation
  • Interdisziplinarität & Kooperation
  • Lebenslanges Lernen & Weiterbildung
  • Lehr- und Lernformateformate
  • Lernstrategien
  • Publikationen & Forschung
  • Qualitätsentwicklung & Evaluation
  • Studierendenperspektive & Student Experience
  • Veranstaltungen & Netzwerke
  • ZHAW

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day als Motor für gemeinsames Lernen
  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildungsmanagement & Organisation
  • Curriculum- & Studiengangsentwicklung
  • Digitalisierung & KI
  • Future Skills & New Work
  • Hochschulpolitik & Bildungssystem
  • Innovation & Transformation
  • Interdisziplinarität & Kooperation
  • Lebenslanges Lernen & Weiterbildung
  • Lehr- und Lernformateformate
  • Lernstrategien
  • Publikationen & Forschung
  • Qualitätsentwicklung & Evaluation
  • Studierendenperspektive & Student Experience
  • Veranstaltungen & Netzwerke
  • ZHAW
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinBildungsmanagement & OrganisationCurriculum- & StudiengangsentwicklungDigitalisierung & KIFuture Skills & New WorkHochschulpolitik & BildungssystemInnovation & TransformationInterdisziplinarität & KooperationLebenslanges Lernen & WeiterbildungLehr- und LernformateformateLernstrategienPublikationen & ForschungQualitätsentwicklung & EvaluationStudierendenperspektive & Student ExperienceVeranstaltungen & NetzwerkeZHAW

Von der Leserin zur Autorin: Wikipedia im Unterricht

Beitrag von Urban Lim Foto: https://pixabay.com/en/wikipedia-books-encyclopedia-1802614/   Im Bachelorstudiengang Ergotherapie an der ZHAW setzen sich Studierende im Modul «Gesellschaft und Versorgungssysteme der Zukunft» mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und der Ergotherapie auseinander. Ein Thema daraus widmet sich dem Schreiben für die Öffentlichkeit. Hierzu erwerben sich Studierende unter anderem Schreibfähigkeiten, die es erlauben, Anliegen der […]

23.05.2017
Kategorie: Digitalisierung & KI

Kompetenzorientiert: INUAS-ExpertInnenworkshop Gesundheit in Wien

Beitrag von Lisa Messenzehl Foto: Michaela Strauss, FH Campus Wien Ist das Thema «Kompetenzorientierung in der Lehre» für eine hochschulübergreifende Tagung im Jahr 2017 eigentlich nicht etwas abgegriffen? Sollte beinahe zwanzig Jahre nach dem Start des Bologna-Prozesses und der vielbeschworenen «didaktischen Wende» nicht längst klar sein, wie kompetenzorientierte Lehre aussieht? Diese Fragen mögen sich manche […]

10.05.2017
Kategorie: Lehr- und Lernformateformate
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen