Agroforestry in Central Germany: Challenges and Opportunities

A post by Theresa Collmann, Michela Daraio, Ralph Carlo Evidente, Madhavi Parajuli, Svenja Steckel Agroforestry systems combine rows of trees, shrubs with arable crops (silvo-arable) and pasture (silvo-pastoral). They offer potential for increased biodiversity, more resilient agriculture, and additional sources of income. Yet their implementation is complex and often costly – how can agroforestry practices […]

Virtuelles Wasser: Der unsichtbare Weg unserer Ernährung

Ein Beitrag von Laura Fraticelli Stehst du auch manchmal ratlos vor dem Regal und fragst dich: Soll ich die Orangen aus Südafrika nehmen oder lieber die aus Spanien? Und welche Auswirkungen hat diese Entscheidung wohl anderswo? Solche alltäglichen Konsumentscheidungen haben oft globale Folgen – auch wenn wir sie nicht direkt sehen. Globale Wasserknappheit – unser […]

Agriculture & Nature Protection: How to improve co-existence in Ljubljana Marshlands

A post by Juliette Aymon, Liene Hennig, Marco Güntert and Manuela Jäggi The Ljubljana Marshes Nature Park is an area of significant agricultural and ecological importance and home of endangered species. New regulations that limit agricultural activities in that area have led to resistance from farmers. A lack of communication is one of the underlying […]

Echte Preise, echte Werte: Kostenwahrheit bei Lebensmitteln

The True Cost of Food – ein entscheidendes, aber noch weitgehend unbekanntes Konzept, das unser Ernährungssystem nachhaltiger gestalten könnte. Während die Regale im Detailhandel verlockende Preise zeigen, bleiben die tatsächlichen Kosten der Lebensmittelproduktion unbekannt. Dieser Beitrag erkundet die Bedeutung der Kostenwahrheit und ihre mögliche Rolle bei der Transformation zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem.