• About us
  • Imprint
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Recent Posts

  • Borderland to Pasture: How the Milchschäferei Asbach brings sheep back to life
  • Virtuelles Wasser: Der unsichtbare Weg unserer Ernährung
  • Weird, Rare, Endangered
  • Pinches of Biodiversity
  • Agriculture & Nature Protection: How to improve co-existence in Ljubljana Marshlands

Recent Comments

  • Slawo Grab on Kastanienland Schweiz – Wo sind die Bäume hin?
  • De nouvelles opportunités pour les pollinisateurs : focus sur l'agriculture régénératrice - Ohne Gift on Kann regenerative Landwirtschaft ertragreicher sein als konventionelle Landwirtschaft?
  • Homepage on Nahrungsmittelspekulation – Ein Treiber von Hungerkrisen?
  • Sains Data on Will digital technology revolutionize mountain food systems?
  • Noe on Steuermillionen für Fleischwerbung – alles andere ist Beilage

Categories

  • Agroecology and Food Systems 2021 (6)
  • Agroecology and Food Systems 2022 (2)
  • Allgemein (23)
  • Bachelor Umweltingenieurwesen (19)
  • Double Degree (1)
  • Master Umwelt und natürliche Ressourcen (13)
  • Modul Welternährungssysteme (11)
  • Welternährungssysteme 2020 (13)
  • Welternährungssysteme 2021 (11)
  • Welternährungssysteme 2022 (2)

RSS Feed

  • RSS Feed for Posts
  • About us
  • Imprint

Eat Grow Change

A Blog of the ZHAW Zurich University of Applied Sciences

Tag: Bioakkumulation

Antibiotikaeinsatz in Aquakulturen – eine Gefahr für Mensch und Natur?

Der weltweite Konsum von Fisch steigt stetig an. Da die Fischgründe der Meere bereits erschöpft sind, schiessen Aquakulturen wie Pilze aus dem Boden. Um in den Zuchtbetrieben Krankheiten zu verhindern, werden grosse Mengen an Antibiotika eingesetzt. Für aquatische Ökosysteme und insbesondere die Gesundheit von Menschen kann das weitreichende Konsequenzen haben.

21.05.2020 gess
Kategorie: Welternährungssysteme 2020
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen