• About us
  • Imprint
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Recent Posts

  • Weird, Rare, Endangered
  • Pinches of Biodiversity
  • Agriculture & Nature Protection: How to improve co-existence in Ljubljana Marshlands
  • A brackish paradise hidden in an urban jungle
  • Die Renaissance der Vielfalt: Multifunktionale Nutztierhaltung als Schlüssel zur nachhaltigen Landwirtschaft

Recent Comments

  • Noe on Steuermillionen für Fleischwerbung – alles andere ist Beilage
  • Ephraim on Precision Fermentation: Milch aus dem Bioreaktor?
  • Gautami Pethe on Will digital technology revolutionize mountain food systems?
  • Petra Herrmann on Steuermillionen für Fleischwerbung – alles andere ist Beilage
  • grea on Dreifach prekär: Als Frau und Migrantin in der Landwirtschaft beschäftigt

Categories

  • Agroecology and Food Systems 2021 (6)
  • Agroecology and Food Systems 2022 (2)
  • Allgemein (21)
  • Bachelor Umweltingenieurwesen (18)
  • Double Degree (1)
  • Master Umwelt und natürliche Ressourcen (12)
  • Modul Welternährungssysteme (11)
  • Welternährungssysteme 2020 (13)
  • Welternährungssysteme 2021 (11)
  • Welternährungssysteme 2022 (2)

RSS Feed

  • RSS Feed for Posts
  • About us
  • Imprint

Eat Grow Change

A Blog of the ZHAW Zurich University of Applied Sciences

Tag: Agrarökologie

Bio ernährt die Welt? Der indische Bundesstaat Sikkim zeigt, wie es geht!

Im hügeligen Gelände des indischen Bundesstaates Sikkim arbeitet eine junge Familie auf ihrem terrassierten Reisfeld. Statt das idyllische Bild durch laute und schwere Maschinen, Herbizide und synthetischen Düngern zu stören, setzt der Familienbetrieb auf selbst hergestellten organischen Dünger, Handarbeit und Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Doch die junge Familie ist kein Sonderfall. Seit 2016 wird ganz Sikkim biologisch bewirtschaftet. Wie konnte eine solche Umstellung gelingen? Und: Ist es möglich, diese global umzusetzen?

02.08.2023 forc
Kategorie: Allgemein, Bachelor Umweltingenieurwesen, Modul Welternährungssysteme

Landwirtschaft quo vadis?

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit wurden so viele Lebensmittel produziert wie heute. Die heutige hohe Produktivität der Landwirtschaft wäre aber ohne Erdöl undenkbar. Diese Abhängigkeit bedeutet für die Landwirtschaft, dass sie neue Wege finden muss.

14.05.2020 gess
Kategorie: Welternährungssysteme 2020
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW