
Stell Dir vor, du wirst alt und Dein Leben ist fröhlich und bunt
Inge Löök, die berühmte finnisch-schwedische Illustratorin, hat zwei Figuren erschaffen, die für ein äusserst fröhliches und buntes Alltagsleben zweier alter Frauen stehen.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Inge Löök, die berühmte finnisch-schwedische Illustratorin, hat zwei Figuren erschaffen, die für ein äusserst fröhliches und buntes Alltagsleben zweier alter Frauen stehen.
In regelmässigen Abständen befragen wir Personen zu ihrer Einstellung zum Älterwerden. Marianne Pletscher (77 ) ist Filmerin und Autorin und hat u.a. die Publikation «90plus – mit Gelassenheit und Lebensfreude» verfasst.
Dr. Romaine Farquet arbeitet im Generalsekretariat der SAGW (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und hat diesen Sommer die Geschäftsführung der a+ Swiss Platform Ageing Society übernommen. Im Interview gibt sie Auskunft über ihre Pläne für das Netzwerk.
Der Verein queerAltern setzt sich dafür ein, dass queere Menschen, also LBGTIAQ+ (s. Infobox), im Alter in einer queerfreundlichen Umgebung zusammenwohnen können. Die Projektidee konnte 2018 den Verantwortlichen der Stadt vorgestellt werden.
Dies ist ein Blog, der uns alle angeht. Weil: Wir alle werden älter. Und merken, wie vielfältig Alt-sein, Alt-werden, Sich-alt-fühlen sein kann und wie individuell es sich gestaltet.
AGe+ ist der interdepartementale Schwerpunkt an der ZHAW zum Thema Altern und Alter. Gelenkt werden die Geschicke des Schwerpunktes von der Kerngruppe AGe+, acht an vielfALT Interessierten, mit Alter und Alt-werden Beschäftigten, im Bereich Alter und Alt-werden Lehrenden, immer auch Lernenden und Forschenden aus acht Departementen der ZHAW. Mehr über uns findet sich in der Rubrik „über uns“. Wir heissen alle herzlich willkommen in unserem Blog!