
Wie eine Frau mit uralten LPs älteren Menschen frischen Lebensmut verliehen hat
Nach Stationen bei Radio und Fernsehen packte sie weitere Karrieren im Bereich Musik an und machte Menschen damit glücklich.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nach Stationen bei Radio und Fernsehen packte sie weitere Karrieren im Bereich Musik an und machte Menschen damit glücklich.
Wer eine Person betreut, die von einem Schlaganfall betroffen ist, findet sich nicht nur in einer völlig neuen Situation wieder, sondern hat auch oft wenig Zeit, diese neue Situation zu reflektieren. Aus diesem Grund haben Sonja Willmann und ein Team von Forscherinnen des ZHAW-Departements Gesundheit einen kostenlosen Kurs entwickelt, mit dem sich Angehörige zeitlich flexibel und bequem von zuhause aus Tipps und Wissen anzueignen können.
Autorin: Esther Spinner
Früher oder später stirbt jeder Mensch. Doch oft wird das Sterben, der Tod ausgeblendet. Wie liesse sich darüber sprechen? Soll man das überhaupt, oder ist Schweigen besser? Diesen Fragen geht unsere Autorin nach.
Autorin: Esther Spinner
Wenn einem Wörter entschwinden, macht das Angst. Lauert eine Demenzerkrankung dahinter oder sonst etwas Schlimmes? Es gilt, sich hilfreiche Strategien anzugewöhnen, um die verlorenen Wörter zu behalten oder sie gar nicht erst zu verlieren. Gedanken unserer Autorin im Einklang mit der Jahreszeit.
Das neue Age-Dossier der Age-Stiftung beleuchtet praxisnah, was ältere Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen wirklich brauchen. Silvan Wittwer spricht über inspirierende Porträts, die zeigen, wie Betreuung Lebensqualität und Selbstbestimmung sichert – und wo noch dringender Handlungsbedarf besteht.
Gabriela (bald 66) findet das schönste am Altsein das Reisen und das Wandern. Sie spricht sechs Sprachen und sagt, Reisen seien ihre beste Therapie gewesen. Die Gründe dafür erfahren Sie im Blogpost.