
Alte Bäume verpflanzen
Soll man alte Bäume verpflanzen? Soll man im Alter umziehen? Unsere Autorin plädiert dafür. Umziehen ist anregend, aufregend und somit belebend. Und im besten Fall erleichtert ein Umzug das Leben.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Soll man alte Bäume verpflanzen? Soll man im Alter umziehen? Unsere Autorin plädiert dafür. Umziehen ist anregend, aufregend und somit belebend. Und im besten Fall erleichtert ein Umzug das Leben.
Einsamkeit wird zunehmend als ernsthafte Erkrankung anerkannt. Diese geht weit über das Bild des vereinsamten alten Menschen hinaus. Sie wird als “versteckte Pandemie” bezeichnet .
Campingferien schulen Körper und Geist. Ständig müssen wir uns an neue Situationen anpassen, ständig uns neu einrichten. Aber wir werden älter, unbeweglicher. Unklar ist, wie lange solche Ferien noch möglich sind.
Ein Lehrmittel zu entwickeln, das wirklich einen Unterschied macht: Dies war das klare Ziel des von AGe+ geförderten Projekts, das nicht nur auf Wissenstransfer, sondern auf echte Veränderung abzielt – und das schliesslich bereits in einigen Studiengänge seine Spuren hinterlassen hat.
Gemäss Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sind Freiräume hindernisfrei zu gestalten, was insbesondere für ältere Menschen mit Behinderungen von Bedeutung sein kann. In einem interdisziplinären Projekt zweier ZHAW-Institute konnte erstmals ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Inklusion geleistet werden. Das Projekt zeichnete sich zudem durch aktive Einbindung von Betroffenenverbänden aus.
Im Alter wird die Welt enger, kleiner. Wie ist das auszuhalten, fragt sich unsere Autorin Esther Spinner. Was kann jede:r Einzelne tun? Sich dagegen wehren? Sich hingeben? Solange es noch geht, Welt einsammeln, empfiehlt die Dichterin Rose Ausländer.