Vision 2030

Wie können wir die globalen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung angehen? Im Kurs <<Vision 2030>> der ZHAW werden aktuelle Probleme und mögliche Lösungen mit Bezug auf Ernährung, Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit angesprochen. Der achtwöchige Kurs kann im Selbststudium durchgeführt werden und bei erfolgreichem Abschluss des Kurses solltet ihr ein gutes Verständnis für folgende Themen haben: […]


Innovation für eine nachhaltige Zukunft?

Bringen wir schnell genug neue Innovationen auf den Weg, um die grossen Herausforderungen der Umweltkrisen zu bewältigen, z.B. die Schweizer Klimaziele für 2050 zu erreichen und die planetaren Grenzen nicht zu überschreiten? Im Artikel ”Are more innovations the key to a transition into a more sustainable future?” gehen Yves Loerincik (eqlosion), Loé Maire (eqlosion), Christina […]


Neuste Auswertung des Swiss Environment & Energy Innovation Monitors ist da

Der Swiss Environment & Energy Innovation Monitor zeigt die Entwicklung von 546 Schweizer Startups im Umwelt- und Energiebereich mit Gründungsjahren zwischen 2009 und 2018. Die Anzahl Gründungen stieg stark an, allerdings wurde nur ein geringer Anteil dieser Startups von Frauen gegründet. Die Entwicklung der Schweizer Startups im Umwelt- und Energiebereich ist von grossem Interesse für […]


Einladung zum Innovationsapéro Dienstag, 5. März 2019

Ein Heizkörperventil bezieht die benötigte Energie aus der Abwärme der Heizung. Ein Schuh misst die Auftrittskraft und sendet die Daten ans Smartphone. Ein Implantat sendet ein Leben lang Daten aus dem Körper. All das ist möglich ohne Batterie oder externe Stromversorgung – mit Energy Harvesting. Dies ermöglicht spannende neue Möglichkeiten für autarke Systeme.


Open Innovation im Energiebereich – Wie Startups und Energieversorger Win-Win-Situationen schaffen

Auch der essentielle Energiesektor bleibt vom Innovationsdruck nicht verschont: die rasante Entwicklung erneuerbarer Energien einhergehend mit steigendendem Wettbewerb durch neue Akteure sowie entsprechend veränderten Wertschöpfungsketten zwingt Grossunternehmen und KMUs zu noch mehr Innovationsfähigkeit und Agilität. Da dies aber häufig nicht in der Natur der Grosskonzerne liegt, streben diese immer häufiger aktiv nach strategischen Partnerschaften mit […]