• About us
  • Imprint
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Recent Posts

  • Teure heile Welt der Werbekuh Lovely
  • Kann regenerative Landwirtschaft ertragreicher sein als konventionelle Landwirtschaft?
  • Gemüse in der Nährlösung – die Nähr-Lösung für die Stadt?
  • Zukünftige Landwirt:innen interessieren sich für’s Klima!
  • «Beim Humusaufbau ergibt eins plus eins nicht immer zwei»

Recent Comments

  • grea on Dreifach prekär: Als Frau und Migrantin in der Landwirtschaft beschäftigt
  • Friedli Kurt on Dreifach prekär: Als Frau und Migrantin in der Landwirtschaft beschäftigt

Categories

  • Agroecology and Food Systems 2021 (6)
  • Allgemein (2)
  • Bachelor Umweltingenieurwesen (6)
  • Master Umwelt und natürliche Ressourcen (1)
  • Welternährungssysteme 2020 (13)
  • Welternährungssysteme 2021 (11)
  • Welternährungssysteme 2022 (2)

Subscribe

  • Email
  • About us
  • Imprint

Eat Grow Change

A Blog of the ZHAW Zurich University of Applied Sciences

Tag: Renaturierung

Kastanienland Schweiz – Wo sind die Bäume hin?

Heute werden in der Schweiz jährlich rund 100 Tonnen Kastanien geerntet. Weitere 2’500 Tonnen werden aus der ganzen Welt importiert (Balzarini, 2018). Der Bedarf nach Kastanien ist vorhanden, jedoch fehlt das inländische Angebot. Dies, obwohl seit mehreren Jahrzehnten alte Kastanienselve insbesondere im südlichen Alpenraum renaturiert werden. Wieso kam es also überhaupt dazu, dass die für die Biodiversität bedeutenden hochstämmigen Bäume aus dem Schweizer Landschaftsbild verschwanden?

05.01.2022 gess
Kategorie: Agroecology and Food Systems 2021