Borderland to Pasture: How the Milchschäferei Asbach brings sheep back to life

A post by Khulan Gansukh, Claudia Heidemann, Naomi Koepfli, & Van Dao Sheep are often underestimated as livestock, and their numbers in Germany continue to decline [1]. Yet they provide milk and meat, while also playing an important role in nature conservation. At Milchschäferei Asbach, Raphael welcomed us to the farm and shared both the challenges and […]

Virtuelles Wasser: Der unsichtbare Weg unserer Ernährung

Ein Beitrag von Laura Fraticelli Stehst du auch manchmal ratlos vor dem Regal und fragst dich: Soll ich die Orangen aus Südafrika nehmen oder lieber die aus Spanien? Und welche Auswirkungen hat diese Entscheidung wohl anderswo? Solche alltäglichen Konsumentscheidungen haben oft globale Folgen – auch wenn wir sie nicht direkt sehen. Globale Wasserknappheit – unser […]

Agriculture & Nature Protection: How to improve co-existence in Ljubljana Marshlands

A post by Juliette Aymon, Liene Hennig, Marco Güntert and Manuela Jäggi The Ljubljana Marshes Nature Park is an area of significant agricultural and ecological importance and home of endangered species. New regulations that limit agricultural activities in that area have led to resistance from farmers. A lack of communication is one of the underlying […]

Die Renaissance der Vielfalt: Multifunktionale Nutztierhaltung als Schlüssel zur nachhaltigen Landwirtschaft

In einer Zeit, in der die globalen Herausforderungen der Ernährungssicherheit, Umweltverschmutzung und des Klimawandels immer drängender werden, eröffnet die multifunktionale Nutztierhaltung neue Perspektiven. Dieses Konzept positioniert Nutztiere nicht nur als Nahrungsmittellieferanten, sondern als integrale Bestandteile eines komplexen ökologischen Systems. Sie werden als Mitgeschöpfe in den Mittelpunkt gerückt und vom vermeintlichen Umweltsünder zu Schlüsselfiguren einer nachhaltigen Landwirtschaft – zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt.

Echte Preise, echte Werte: Kostenwahrheit bei Lebensmitteln

The True Cost of Food – ein entscheidendes, aber noch weitgehend unbekanntes Konzept, das unser Ernährungssystem nachhaltiger gestalten könnte. Während die Regale im Detailhandel verlockende Preise zeigen, bleiben die tatsächlichen Kosten der Lebensmittelproduktion unbekannt. Dieser Beitrag erkundet die Bedeutung der Kostenwahrheit und ihre mögliche Rolle bei der Transformation zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem.