Verbindungen zwischen Hirnarealen. links Placebo, rechts Psylocibin, einem Psychedelika

Besser altern mit Psychedelika? 

Können Drogen zu etwas anderem als Sucht und Konsum führen? Offenbar Ja. In Elysium hin und zurück werden neun Menschen in der zweiten Lebenshälfte portraitiert. Gemeinsam ist ihnen, dass sie mit Psychedelika unterwegs sind und sich aufgrund ihrer spirituellen Suche auf diese Reisen begeben.  
Ein 73-jähriger fasst seine spirituelle Erkenntnis so zusammen: «So gesehen, hat mein Leben erst mit 50 angefangen. Erst dann fand ich den Mut, mich dem Leben ganz zu überlassen. Dem Leben zu sagen: Hier bin ich – ich stehe dir zur Verfügung. Zeig mir, was zu tun ist.

Frau im mittleren Alter am Laptop

Schlaganfall in der Familie – ein Online-Kurs hilft

Wer eine Person betreut, die von einem Schlaganfall betroffen ist, findet sich nicht nur in einer völlig neuen Situation wieder, sondern hat auch oft wenig Zeit, diese neue Situation zu reflektieren. Aus diesem Grund haben Sonja Willmann und ein Team von Forscherinnen des ZHAW-Departements Gesundheit einen kostenlosen Kurs entwickelt, mit dem sich Angehörige zeitlich flexibel und bequem von zuhause aus Tipps und Wissen anzueignen können.

Inspiration und Interaktion an der 3. Herbsttagung von AGe+

Die Altersspezialist:innen der ZHAW sowie die geladenen Fachpersonen und Senior:innen erwartete an der diesjährigen AGe+-Herbsttagung ein spannendes Programm, das den Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung eröffnete. In seiner Grussbotschaft würdigte Rektor Jean-Marc Piveteau die Initiative AGe+, welche ihm «sehr am Herzen liegt».