Altersmonitor

Monitoring für ein besseres Alter

Eine repräsentative nationale Befragung bildet die Grundlage des Altersmonitors von Pro Senectute Schweiz. Die Erhebung der Daten wurde durch die ZHAW und die Uni Genf durchgeführt. Im dritten und vierten Teilbericht liegt der Fokus auf dem Bezug von Betreuungs- und Pflegeleistungen sowie der Korrelation zwischen Freizeitaktivitäten und kognitiver Gesundheit. Alexander Widmer von Pro Senectute Schweiz teilt im Interview die neusten Erkenntnisse.

In alle 12 von AGe+ geförderten Projekte im Bereich Lehre und Forschung erhielten die Teilnehmenden einen kurzen Einblick.

Einblick ins Schaffen von AGe+

Partizipative Ansätze in Lehre und Forschung standen im Zentrum der diesjährigen Herbsttagung des interdepartementalen Schwerpunkts AGe+. Zur Podiumsdiskussion waren deshalb Expert:innen eingeladen, die sich im Pensionsalter befinden. Ergänzend konnte ein reichhaltiger und bunter Strauss an Forschungsprojekten und sich in Entwicklung befindenden Bildungsangeboten präsentiert werden. Lieder zum Thema Alter, der informelle Austausch zwischen den Teilnehmenden und die Skizzierung von Plänen und Strategien zur nachhaltigen Positionierung des Schwerpunkts rundeten das Programm ab.

Barbara Baumeister und Barbara Schmugge, Studiengangleiterinnen des CAS Psychosoziale Interventionen im Alter.

Psychosoziale Interventionen – ein Fall für Barbara und Barbara

Demenzen und weitere psychische Krankheiten sowie entsprechende Interventionen zu kennen – das sind kurz und knapp die Ziele für die Teilnehmenden des seit Jahren erfolgreich durchgeführten CAS «Psychosoziale Interventionen im Alter». Die Departemente Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit haben diese Weiterbildung zusammen konzipiert. Die Co-Leiterinnen Barbara Schmugge und Barbara Baumeister über die Bedeutung psychosozialer Interventionen im Alter.

«Ohne AGe+ wären wir gar nicht auf die Idee gekommen!» Einblicke in das laufende Projekt «Wenn Silber auf Grün trifft»

Am 01. Jänner 2023 begann nicht nur ein neues Jahr. Auch eine ganz neue Art der Zusammenarbeit wurde gestartet, die es davor in dieser Form noch nie gegeben hat: Zum ersten Mal haben sich das Zentrum für Unternehmensrecht an der School of Management and Law in Winterthur und die Forschungsgruppe Grün und Gesundheit des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen (am Departement Life Sciences and Facility Management) in Wädenswil zu einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen.