6. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0: Digitale Ökosysteme

31. Mai 2023, Winterthur Autor: Jürg Meierhofer, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) Warum brauchen wir eigentlich digitale Business Ökosysteme? Mit diesen Hypothesen sind wir in den Tag gestartet: Kundenseitig: Kunden benötigen nicht mehr einfach Produkte für “Punktlösungen”, sondern Begleitung entlang der Customer Journey, mit über die Zeit wechselnden Bedürfnissen, die im Netzwerk eines Business […]


On the Value of Data: Dank einer DIZH-Fellowship ein neues Forschungsthema erschlossen

Autor: Jürg Meierhofer (IDP, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign) Im Jahr 2019 bewarb ich mich in der ersten Call-Runde für eine DIZH-Fellowship (https://www.zhaw.ch/en/focus-topics/zhaw-digital/dizh-fellows/) und erhielt dafür die Zusage. Das zu Beginn angepeilte Thema der Wertschöpfung (“mutual value creation”) in sozio-technischen Business Service-Ecosystems hat sich im Laufe der Arbeit auf die Entwicklung quantitativer Modelle für diese […]


Wertschöpfung mit digitalen Zwillingen – Ein anwendungsorientiertes Digital Twin Framework inklusive Fallstudie

Autor: Linard Barth (ZHAW – Institut für Marketing Management) Das Internet der Dinge, digitale Zwillinge von intelligenten, vernetzten Produkten und dadurch ermöglichte intelligente Dienste sind von grossem Interesse und gewinnen seit vielen Jahren an Aufmerksamkeit. Viele Fragen zur anwendungsorientierten Nutzung von Digitalen Zwillingen sind jedoch noch ungeklärt. In diesem Beitrag wird daher ein anwendungsorientiertes Framework […]



ZHAW Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0: Digitale Ökosysteme, 31. Mai 2023

Die Konferenz-Serie Perspektiven mit Industrie 4.0 an der ZHAW geht dieses Jahr in ihre 6. Durchführung. Nachdem wir im 2022 das Schwerpunktthema «Zirkulärwirtschaft» beleuchtet haben, welches von ungebrochen hoher Bedeutung ist, legen wir dieses Jahr den Fokus auf digitale Öksoysteme. Die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und der Fokus auf durchgängige Services führen dazu, […]


Lokalisierung und Tracking: Multi-Band GNSS-Empfänger

Blogautoren: Marc Kuhn (ZHAW/ISC) und Sandro Rippstein (ZHAW, ISC) Für die Industrie 4.0, aber auch allgemein für IoT-Anwendungen, werden Systeme zur drahtlosen Kommunikation immer wichtiger – nicht nur zur Kommunikation/Datenübertragung, sondern auch zur Lokalisierung (im Sinne von Positionsschätzung) und zum Tracking (Nachverfolgung der Position). Grob unterscheidet man zwischen Indoor- und Outdoor-Lokalisierung. Robuste und präzise Indoor-Lokalisierung, […]