«The Secret of Entrepreneurial Passion» – Lerne den Erfolgsunternehmer Christian Rebernik persönlich kennen am 18. September 2019 im Innovationspark Zürich/ Dübendorf.
Unter dem Motto «Life is too short to work in the wrong job» erwartet dich ein inspirierendes und persönliches Get-together mit unternehmerischen Pionieren und Legenden der internationalen Start-up Szene. Jetzt kostenlos anmelden: http://pioneers-legends.ch/.
Haben Sie auch schon daran gedacht, in Startups zu investieren? Und wissen nicht recht, was die Möglichkeiten sind, worauf man achten muss, was die Erfahrungen anderer sind?
Genau dafür haben wir diesen Anlass organisiert: In enger Zusammenarbeit mit dem Swiss ICT Investor Club (SICTIC)
bieten wir Ihnen die Gelegenheit an, in die Business Angel – Welt
einzutauchen und in einem Workshop die wesentlichen Elemente eines
erfolgreichen Investierens in Startups kennenzulernen. Als Referenten
haben wir zwei prominente Business Angels gewinnen können, die aktiv und
erfolgreich investiert haben. Im Anschluss an die Referate können Sie
die Referenten im Rahmen eines Apéro zu ihren Erfahrungen befragen.
Programm
17:45 – 18:00 – Registration
18:00 – 19:00 – Angel Training Workshop mit Thomas Dübendorfer und Ralph Mogicato
Beim Swiss-Indonesian Start-up Accelerator handelt es sich um ein kostenloses Programm, welches das Institut für Innovation und Entrepreneurship im Auftrag vom Bund und in Zusammenarbeit mit dem Leading House Asia der ETH Zürich durchführt. Das Programm richtet sich an fortgeschrittene Start-ups und Social-Impact-Projekte, die eine Finanzierung für eine Internationalisierung ihres Unternehmens in der Schweiz und/oder den ASEAN-Ländern mit Schwerpunkt Indonesien anstreben. Das Asian Entrepreneurship Training Program (AETP) ist offen für alle Bereiche der Wissenschaft und die Teilnahme ist für die Teams kostenlos.
ewerbungen sind noch bis zum 14. März 2019 über das Bewerbungsformularmöglich.
Zulassungskriterien
Es muss ein FORTGESCHRITTENES VENTURE sein (d.h. nicht in der Seed-Stage aber auch nicht etabliert) mit einem SCHLAGKRÄFTIGEN TEAM, das bereit ist, international durchzustarten.
Ihr habt eine einzigartige Idee (disruptives Konzept) und ein am MARKT VALIDIERTES MVP (for-profit), respektive eine IMPACT FEASIBILITY STUDY (für Social-Impact-Projekte).
Ihr SUCHT NACH MITTELN zur Finanzierung der GROWTH-STAGE im Kontext der oben genannten Länder, d.h. sie haben eine Roadmap für den Anlagehorizont und spezifische Meilensteine/ Zeile, die erreicht werden wollen.
Ihr verfügt über eine 3-5 JAHRESPLAN mit spezifischen MILESTONES (Ziele und Termine), der die Finanzierung mit dem Erreichen von Meilensteinen insbesondere hinsichtlich Aktivitäten in den Bereichen Produktentwicklung, Geschäftsentwicklung, Organisationsentwicklung und Internationalisierung verknüpft.
Du hast noch Fragen zum Programm? Wir geben gerne Auskunft!
Ein Heizkörperventil bezieht die benötigte Energie aus der Abwärme der Heizung. Ein Schuh misst die Auftrittskraft und sendet die Daten ans Smartphone. Ein Implantat sendet ein Leben lang Daten aus dem Körper. All das ist möglich ohne Batterie oder externe Stromversorgung – mit Energy Harvesting. Dies ermöglicht spannende neue Möglichkeiten für autarke Systeme. Weiterlesen
Auch der essentielle Energiesektor bleibt vom Innovationsdruck nicht verschont: die rasante Entwicklung erneuerbarer Energien einhergehend mit steigendendem Wettbewerb durch neue Akteure sowie entsprechend veränderten Wertschöpfungsketten zwingt Grossunternehmen und KMUs zu noch mehr Innovationsfähigkeit und Agilität. Da dies aber häufig nicht in der Natur der Grosskonzerne liegt, streben diese immer häufiger aktiv nach strategischen Partnerschaften mit Startups aus dem Energiebereich, die diese Eigenschaften täglich leben und verkörpern.
Diskutieren Sie die Energiezukunft mit uns! Vor einem Jahr hat die Schweizer Bevölkerung einer neuen Energiezukunft zugestimmt. Aber wie sieht diese Zukunft aus? Wie teuer wird Strom sein? Wie lange wird es noch Benzin- und Dieselautos geben? Zahlreiche Fragen stehen im Raum, die uns alle etwas angehen. Es ist höchste Zeit, gemeinsam zu diskutieren. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem Anlass ein:
«Energiezukunft Schweiz – Wohin führt der Weg?»
Dienstag, 11. September 2018 | 16.30-19.00 Uhr | Aula des Kollegiengebäudes der Universität Basel | Peterstrasse 1
Spannende Referate von Luckabox (schneller als der Wind!), glaswerkconsulting (digitales Marketing der neuen Generation) und Thiebus (von der Kunst auch innovativ zu bleiben) sowie Mini-Academies von Experten zu Themen wie „Geschäftsmodelle entwickeln“, „Ideen finanzieren“ oder „IT Ökosysteme für KMU“ – all included and for free…!
Are you READY TO START UP? Am Montag, den 12. März 2018 findet erstmalig in der neuen Location des ZHAW RUNWAY Startup Incubators Winterthur ein Schnupper-Event rund um das Thema Gründen neben/nach dem Studium statt. Drei Startups aus dem RUNWAY pitchen ihr Projekt, an dem sie zur Zeit arbeiten und zeigen auf, welchen Mehrwert sie damit für die Welt leisten und anstreben. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus erster Hand – über die Hochs und Tiefs des Startup-Lebens und was es für sie bedeutet, ein so genannter „Social Entrepreneur“ zu sein. Startup-Talks, Snacks, Bier und coole Musik (eines unserer Startups hat eine Band!) – was will man mehr?
Klingt spannend? Jetzt noch schnell zum Event anmelden
Studierende und Mitarbeitende aller ZHAW Departemente sind herzlich eingeladen.
An alle Gründungsinteressierten und Gründer der ZHAW
Social Entrepreneurship: Geschäftsideen, die die Welt verändern
Unternehmertum hat viele Facetten. Nicht immer geht es darum, mit einer Idee das grosse Geld zu verdienen. Immer mehr Gründer und Gründerinnen stellen sich wichtigen sozialen oder gesellschaftlichen Herausforderungen, indem sie neue, innovative Lösungen entwickeln. Man nennt sie «Social Entrepreneurs». Ihre Motivation? Die Welt mit klugem Wirtschaften verbessern ohne dabei auf reinen Profit aus zu sein. Beim Career Warm-up gibt Dir Startup Expertin Nadia Rainone von seif einen Einblick in Social Entrepreneurship und Du erfährst wie die ZHAW Studierende mit sozialen Geschäftsideen gezielt fördert. Zudem gibt es News von den ZHAW Startup Challenge Gewinnern Nexenic von der School of Engineering. Gemeinsam mit Euch gehen sie beim Career Warm-up auf die Abenteuerreise der letzten 6 Monate, berichten von ihren Erfahrungen und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Neueste Kommentare