Webcam-Bild von einem Serverraum aus dem Kunst- und KI-Projekt "Watching the World".

Wie trittsicher bist du in der Cyberwelt?

In den letzten Monaten haben wir uns in einer Blogserie mit dem Thema Cybersecurity beschäftigt und Expert:innen nach ihren Einschätzungen zu aktuellen Themen wie KI, Whatsapp-Scams, smarten Geräten und nationalen Sicherheitsstrategien gefragt. Wie gut bist du über diese Themen informiert? Finde es in unserem Quiz heraus. Neugierig auf mehr? Weiterführende Informationen gibt es in den […]

Ein Jahr ChatGPT: Einschätzungen zur Cybersecurity damals und heute

Was ist der Einfluss von KI-Tools wie ChatGPT auf Cybersecurity? Im Januar 2023, drei Monate nach der Veröffentlichung von ChatGPT, gab Cybersecurity-Experte Marc Rennhard eine erste Einschätzung zu den Chancen und Risiken des KI-Tools. Nun gibt es das KI-Tool schon ein Jahr: Was hat sich in der Zwischenzeit bewahrheitet oder geändert? Wir fragen ZHAW Expert:innen, […]

WhatsApp-Spam: Wie Cyberkriminelle mit gefälschten Jobchancen locken

«Hello, I’m Emily Smith from XXX Job AG. Our company is currently recruiting new employees. May I share some details with you?» Im zweiten Beitrag unserer Blogserie zum Thema Cybersecurity geht es um betrügerische Job-Angebote per WhatsApp-Nachricht. Woher die Kriminellen die Telefonnummern haben und ob KI dabei eine Rolle spielt, erfahrt ihr hier. Cyberkriminelle, die […]

KI im Fremdsprachen­unterricht: «Ganz auf KI zu verzichten, wäre undenkbar.»

Neue Technologien haben einen grossen Einfluss auf die Lehre, auch an der ZHAW. Im Fremdsprachenunterricht zunächst als Bedrohung wahrgenommen, können Tools wie DeepL und ChatGPT von Dozierenden aber auch genutzt werden, um wichtige Kompetenzen zu vermitteln. Das Wechselverhältnis zwischen Menschen und Maschinen war ein grosses Thema an der Internationalen Delegiertenkonferenz des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbandes, […]