On the frontier of Sustainable Finance – with the help of a new supercomputer

The distinction between Finance and Sustainable Finance is what motivates Alexander Posth, Linus Grob and David Jaggi from the Institute of Wealth and Asset Management at the ZHAW School of Management and Law. The institute recently acquired a new supercomputer with which they can process huge volumes of alternative data and thereby detect companies engaged […]

Gender bias und (un)faire Algorithmen: «Fairness hängt von unseren Werten ab»

Corinna Hertweck arbeitet seit 2020 in einem Forschungsprojekt der ZHAW School of Engineering und ist Doktorandin an der Universität Zürich. In einem gemeinsamen Projekt mit der ZHAW, Universität Zürich und Universität St. Gallen beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 spricht sie im Interview über Stereotypen, Gender […]

Wie wichtig ist Gender Diversity für die IT?

Katja Kurz von der ZHAW School of Management and Law ist verantwortlich für das Modul «Einführung in das Wirtschaftsinformatik-Studium». Sie ist eine der wenigen Frauen im Studiengang Wirtschaftsinformatik, die ein Modul leitet. Im Interview spricht sie darüber, wie wichtig Gender Diversity auch für die Wirtschaftsinformatik ist und welche ihrer persönlichen Erfahrungen sie mit den Studierenden […]

Menschen, Roboter, Emotionen: Das Quiz zum digitalen Jahresrückblick der ZHAW

Ein Roboter, der Getränke ausschenkt, mit Alexa endlich auf Schweizerdeutsch sprechen und Studien zur Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen: An der ZHAW ist 2021 einiges gelaufen im Bereich digitale Transformation. Wie gut kennst du dich aus mit den Leistungen der ZHAW im vergangenen Jahr? Teste dein Wissen im Quiz! Na, wie habt ihr abgeschnitten? Wenn ihr […]

Können Algorithmen besser Entscheidungen treffen als Menschen?

Algorithmen können die Kreditwürdigkeit einer Person einschätzen oder im Bewerbungsprozess Personen filtern, die besonders gut für eine Stelle geeignet sind. Macht das solche Prozesse fairer? Oder führt eine automatische Selektion eher zu sozialer Ungerechtigkeit? Corinna Hertweck von der ZHAW School of Engineering stellt dazu am Schweizer Digitaltag ein Projekt vor. Am Schweizer Digitaltag am 10. […]

Führt die digitale Vernetzung zu mehr Kontakten oder zu mehr Einsamkeit?

Bestseller-Autorin Noreena Hertz schreibt in ihrem neuen Buch, dass die Digitalisierung zu mehr Einsamkeit führen kann. Aber digitale Tools können es auch möglich machen, mehr miteinander zu kommunizieren. Im Interview erklärt Lilian Suter von der Fachgruppe Medienpsychologie am ZHAW Departement Angewandte Psychologie, wie wir diese Tools nutzen können, um sinnhafte Beziehungen zu stärken. Im Lockdown […]

Künstlerische Intelligenz: Die ganze Welt wird jetzt gerade fotografiert

Auf der ganzen Welt stehen Webcams und zeichnen ihre Umgebung ununterbrochen auf. Ein Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Engineering erstellt daraus eine beeindruckende Live-Collage, die am 10. November am Schweizer Digitaltag vorgestellt wird. Jederzeit geht irgendwo die Sonne auf und gleichzeitig woanders auch unter. Wer tagsüber Sehnsucht hat nach einem romantischen Sonnenuntergang, […]