Verbindungen zwischen Hirnarealen. links Placebo, rechts Psylocibin, einem Psychedelika

Besser altern mit Psychedelika? 

Können Drogen zu etwas anderem als Sucht und Konsum führen? Offenbar Ja. In Elysium hin und zurück werden neun Menschen in der zweiten Lebenshälfte portraitiert. Gemeinsam ist ihnen, dass sie mit Psychedelika unterwegs sind und sich aufgrund ihrer spirituellen Suche auf diese Reisen begeben.  
Ein 73-jähriger fasst seine spirituelle Erkenntnis so zusammen: «So gesehen, hat mein Leben erst mit 50 angefangen. Erst dann fand ich den Mut, mich dem Leben ganz zu überlassen. Dem Leben zu sagen: Hier bin ich – ich stehe dir zur Verfügung. Zeig mir, was zu tun ist.

Altersmonitor

Monitoring für ein besseres Alter

Eine repräsentative nationale Befragung bildet die Grundlage des Altersmonitors von Pro Senectute Schweiz. Die Erhebung der Daten wurde durch die ZHAW und die Uni Genf durchgeführt. Im dritten und vierten Teilbericht liegt der Fokus auf dem Bezug von Betreuungs- und Pflegeleistungen sowie der Korrelation zwischen Freizeitaktivitäten und kognitiver Gesundheit. Alexander Widmer von Pro Senectute Schweiz teilt im Interview die neusten Erkenntnisse.