Die soziale und ökonomische Dimension von stationärem vs. Online-Handel

E-Commerce hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In der Schweiz ist der Anteil der Online-Bestellungen am gesamten Einzelhandelsvolumen zwischen 2008 und 2020 von 3,5 % auf 11,8 % gestiegen. Dieser Trend wurde durch die COVID-19-Pandemie zusätzlich verstärkt. Im Zusammenhang mit dem Wachstumstrend des Online-Handels stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit. […]


PW-Besetzungsgrade: Einflussfaktoren und Strategien

In der Mobilität ist der privat genutzte Personenwagen (PW) der grösste Treiber für negative externe Effekte wie CO2-Emissionen, Lärm, Unfälle und Staus. Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem ist es daher zwingend notwendig, einen Umstieg auf nachhaltigere Verkehrsmittel wie den öffentlichen Verkehr (öV) oder den Aktivverkehr (Velo, zu Fuss) zu fördern. Dies ist jedoch nicht immer möglich […]


Auf dem Weg zu energieautonomen temperaturgesteuerten Supply Chains

60% der weltweit konsumierten Lebensmittel benötigen mindestens an einem Punkt in der Kette eine Kühlung. Die zur Kühlung von Lebensmitteln erforderliche Energie macht weltweit 8% des elektrischen Stroms und 2,5% der Kohlendioxidemissionen aus. Die Logistikbranche und ihre Kunden haben die Notwendigkeit zur Senkung der CO2 Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz erkannt. Gemäss einer Studie […]


Im Einsatz für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum: SUSMOBTOGG – Sustainable Multimodal Mobility in Toggenburg

Michael Stiebe, Iljana Schubert, Andrea Del Duce Die Verkehrswende in Richtung eines nachhaltigeren und gerechteren Mobilitätssystems hat sich als zentrales Thema in Politik und Gesellschaft etabliert. Lange Zeit stand die Verkehrswende in einem stark städtischen Kontext, während den ländlichen Räumen weniger Aufmerksamkeit durch Politik und Forschung geschenkt wurde. So sind es doch die ländlichen Räume, […]