Mehrere Surface Pro Nutzer haben gemeldet, dass sie Mühe mit dem Bearbeiten von PDFs im Adobe Acrobat Pro haben. Dies liegt vor allem daran, dass die Benutzeroberfläche der Software nicht für Tablets optimiert ist und die Icons zu klein sind. Auch das Erfassen von handschriftliche Notizen gestaltet sich eher mühsam, da die Stifterkennung im Adobe Acrobat Pro nicht optimal gelöst ist.
Abhilfe könnte eine der folgenden Apps schaffen:
Adobe Reader Touch
Diese kostenlose Version des Adobe Readers bietet zwar nicht ganz so viele Möglichkeiten wie die Pro Version, dafür ist die Benutzeroberfläche für den Touchscreen optimiert. Mit der App kann man Notizen als Sprechblasen erfassen und Text hervorheben, durchstreichen oder unterstreichen. Die Notizen können nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden. Das Erfassen von handschriftliche Notizen mit dem Stift ist jedoch nicht möglich.
PDF Touch
Die App kostet CHF 2.80 und ist ebenfalls für den Touchscreen des Surface Pro optimiert. Man kann damit Text in verschiedenen Farben hervorheben, unterstreichen, durchstreichen oder direkt mit dem Stift zeichnen und handschriftliche Notizen erfassen. Kommentare über die Tastatur kann man in dieser App keine erfassen. Leider kann man Markierungen und handschriftliche Notizen nachträglich auch nicht mehr bearbeiten oder löschen.
Drawboard PDF
Diese App habe ich gerade erst entdeckt. Sie ist zurzeit kostenlos im Microsoft App Store verfügbar und bietet mehr Funktionen als die oben genannten Apps.
Drawboard PDF ist für den Touchscreen und die Eingabe mit dem Stift optimiert. Man kann Text mit dem Stift in verschiedenen Farben hervorheben, unterstreichen oder durchstreichen. Notizen kann man entweder mit dem Stift oder über die Tastatur erfassen und auch das Zeichnen mit dem Stift funktioniert gut. Praktisch ist auch der Radiergummi, mit dem man alles Ungewünschte wieder ausradieren kann.
Unbedingt herunterladen und ausprobieren!
Neueste Kommentare