• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

ZHAW Industrie 4.0

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Über uns
  • Impressum

Monat: Juni 2019

Selbstversorgende Sensoren an Wasserleitungen

Ein Forschungsteam des Institute of Embedded Systems der ZHAW und der Eawag hat gezeigt, dass ein Sensorknoten im Rahmen der Wasserinfrastruktur genügend Energie gewinnen kann, um Parameter wie Durchfluss und Bodenfeuchtigkeit zu messen und drahtlos von unterirdischen Standorten an ein zentrales Leitsystem zu übertragen. Das System versorgt sich selbst mit Energie und benötigt also keine […]

19.06.2019 ruan
Kategorie: Allgemein

Operationelles Risiko-Management in der Industrie 4.0

Blogautor: Ralf Mock Für die Industrie, z.B. die Fertigungsindustrie und die Chemie, gehört die Suche nach Gefahren und potentiellen Störungen zum Produktionsprozess dazu. Das ist Teil des ihres etablierten operationellen Risikomanagements. Diese gilt auch nach der Transformation der Produktionssysteme in Richtung Industrie 4.0 bzw. Smart Manufacturing: Es gelten die branchenüblichen gesetzlichen Vorgaben und Standards, beispielsweise […]

07.06.2019 meeo
Kategorie: Allgemein

Wie kann ein Digital-Twin erweitert werden?

Blogautor: Patrick Gujer Im Umfang einer Projekt- und Diplomarbeit entwickeln zwei Studenten der School of Engineering der ZHAW an einem kollaborativen Roboter. Poppy, der humanoide Roboter der ZHAW als Baukasten in Form eines Digital Twins, bildet für das Studententeam die Grundlage für das Projekt und dient neben der guten Einstiegsmöglichkeit ins Thema Systems Engineering auch […]

07.06.2019 meeo
Kategorie: Allgemein

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen