Ein Fachbeitrag für das Büro Züri von Prof. Dr. Adrian Müller, Head of Center for Innovation & Entrepreneurship, ZHAW

Schlagen Sie die heutige Zeitung auf (oder lesen Sie die neuesten Blog-News). Tech-Giganten vernetzen die Märkte der Zukunft, clevere Startups führen neue Service- und Geschäftsmodelle ein und jahrzehntealte Branchen werden gewaltig umgepflügt. Garantiert finden Sie mindestens drei Artikel, in denen über neue Geschäftsmodelle berichtet wird. Es erweckt den Anschein, dass wir zu Geschäftsmodell-Experten mutieren müssen, um weiterhin und vor allem zukünftig aktiv am Wirtschaftsgeschehen teilzunehmen.
Selbstverständlich ist das Wissen um Geschäftsmodelle und deren Entwicklung gerade für Junggründerinnen und -gründer in besonderem Masse relevant. Weshalb? Weil Startups nichts Anderes als Kleinstorganisationen sind, deren zentrales betriebswirtschaftliches Ziel die Suche nach neuen Geschäftsmodellen ist Selbstverständlich initiieren auch KMUs und Grossunternehmen Startups und neue Geschäftsmodelle. Höchste Zeit also, um mit einigen Mythen der Geschäftsmodellentwicklung aufzuräumen.
Weiterlesen
Neue Kommentare