Einbettung von externen Inhalten

Die Inhalte können nicht direkt mit dem Seitenlink eingebettet werden. Zum einen käme dann nicht nur der Medieninhalt, sondern auch die ganzen Inhalte darum herum mit in den Iframe.

Vor allem aber lassen moderne Browser das einfache Einbetten von fremden Webseiten aus Sicherheitsgründen gar nicht zu. Darum müssen spezielle Embed-Seiten generiert werden.

Youtube

Für die Einbettung eines Youtube-Videos wird nur der letzte Teil der URL in das Feld „ID zu externem Inhalt“ eingegeben. (Bsp: 6dJJ3gHfgnc)

Anleitung Upload Youtube: nur letzen Teil nach v= eingeben
URL auf der Webseite von youtube.com
Eintrag von Youtube-Key im Plugin-Backend in das Feld ID zu externem Inhalt
Eintrag von Youtube-Key im Plugin-Backend

Vimeo

Für die Einbettung eines Vimeo-Videos wird nur der letzte Teil der URL in das Feld „ID zu externem Inhalt“ eingegeben. (Bsp: 16561557)

Anleitung Upload Youtube: nur letzen numerischen Teil, direkt nach der URL und Slash eingeben
URL auf der Webseite von vimeo.com

Spotify

Für die Einbettung eines Vimeo-Videos wird nur der letzte Teil der URL in das Feld „ID zu externem Inhalt“ eingegeben. (Bsp: episode/1ooXIDEUv34xSDQ0IkqmTG)

Anleitung Upload Spotify: Typ und numerischer Teil, direkt nach der URL und Slash eingeben
URL auf der Webseite von spotify.com

ZHAW Kaltura

Für die Einbettung eines Vimeo-Videos wird nur der letzte Teil der URL in das Feld „ID zu externem Inhalt“ eingegeben. (Bsp: 0_dpnb54rw)

Anleitung Upload ZHAW Kaltura: nur letzen numerischen Teil, direkt nach der URL und Slash eingeben
URL auf der Webseite von zhaw.mediaspace.cast.switch.ch

SRF Schweizer Fernsehen

Videobeitrag

Für die Einbettung von SRF-Video-Inhalten muss vom Beitrag aus das Teilenmenü ausgewählt werden.

Anleitung zum Teilen eines SRF-Videobeitrages ohne Embed-Code. 1. Klicken auf Teilen 2. Auswählen Beitrag 3. Klicken auf Link
Teilen eines SRF-Videobeitrages

Nach dem Klick auf den Link wird die Adresse in die Zwischenablage kopiert. Dieser Inhalt muss in einen Texteditor (Editor oder Notepad) kopiert werden und die ID rauskopiert werden.

Link zum Rauskopieren der relevanten ID
Link zum Rauskopieren der relevanten ID (Bsp. video:b3c72c55-e157-4135-8bf9-2fb5db9d2922)

Audiobeitrag:

Bei der Einbettung von SRF-Audio-Inhalten wird es etwas komplizierter. Nachdem der Beitrag ausgewählt ist muss wieder Button Teilen geklickt werden.

Anleitung zum Teilen eines SRF-Audiobeitrages. 1. Klicken auf Teilen 2. Klicken auf Code
Teilen eines SRF-Audiobeitrages

Mit dem zweiten Klick, wird der Code in die Zwischenablage kopiert. Dieser wird dann in einen Texteditor (Editor oder Notepad) kopiert. Dann wird der Code sichtbar und die relevanten ID-Inhalte können so rauskopiert werden.

Embed-Code zum Rauskopieren der relevanten ID
Embed-Code zum Rauskopieren der relevanten ID (Bsp. audio:05d5dc8d-3ffe-426d-83c8-30b0995c0fc0)