Ein Studium stand eigentlich nicht auf ihrer beruflichen Agenda und doch fand Raissa Zimina sich unter den ersten Studierenden im neuen Bachelorstudiengang Sprachliche Integration der ZHAW wieder. Die gelernte Schuhmacherin kennt die Unterschiede in Integrationsprozessen und möchte lernen, diese aktiv mitzugestalten. In ihrer Studienwahl suchte sie vor allem eines: Praxis. In diesem Porträt erzählt die 25-Jährige, wie sie zu diesem Studium gekommen ist und wie vielfältig ihr erstes Semester war.
1 KommentarSchlagwort: Studium
Mattia ist Schweizer mit italienischen Wurzeln. Die Mehrsprachigkeit hat er damit schon im Blut. Nach einer Ausbildung als Informatiker studiert er jetzt im Bachelor Angewandte Sprachen. Im Porträt erzählt er, was das Studium für ihn ausmacht und warum ihm ein Sprachaufenthalt im «Bel paese» die Wahl des Studiengangs vereinfacht hat.
Schreib einen KommentarMariarosina Natale ist neu an der ZHAW Angewandte Linguistik. Seit September 2020 gehört sie zu den ersten Studierenden im Bachelor Sprachliche Integration. Die Euphorie über neue Fächer und KommilitonInnen wich kurz der Ernüchterung. Alles kam irgendwie anders, vor allem ist vieles digital: virtuelle Lounges statt Klassenzimmer und Mensa. Dieser Beitrag berichtet über einen holprigen Studienstart zu Pandemiezeiten, aber auch über die Notwendigkeit eines Studiengangs und dem Anliegen einer jungen Frau mehr Verständnis für Menschen mit Migrationshintergrund zu schaffen.
Schreib einen KommentarÜber 100 Studierende des Bachelorstudiengangs Kommunikation am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft sind im Schlussspurt: Nicht mehr lange, und sie haben mit der Abgabe ihrer Bachelorarbeit auch die letzte Aufgabe ihres Studiums gemeistert. Was erwartet sie dann? Wie sieht der berufliche Werdegang der AbsolventInnen aus? In welchem Berufsfeld arbeiten sie? Finden sie rasch eine Anstellung? Um zu sehen, wie sich unsere Ehemaligen in der Kommunikationsbranche längerfristig bewegen, befragt das IAM die AbsolventInnen; bei Studienabschluss sowie ein, fünf und zehn Jahre danach.
Schreib einen KommentarEigentlich wollte Kristian Hachen Journalist werden. Doch dann kam alles anders. Heute ist er Business Partner für Kommunikation der Schweizerischen Post. Wie er das geschafft hat, wie sein Berufsalltag aussieht und welche Tipps er für Studieninteressierte hat, erzählt er im Interview.
Schreib einen KommentarNach mehreren Auslandaufenthalten habe ich mich dafür entschieden, in der Schweiz am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW den Master in Organisationskommunikation zu absolvieren. Ich kann ihn perfekt mit meinen persönlichen Interessen verbinden und lege so den Grundstein für meine zukünftige Karriere.
Schreib einen Kommentar