Aline Criblez, Bachelor Sprachliche Integration Praktikum Deutschlehrerin

Von «Unterschuhen» über Bruce Lee zu kulturellem Austausch: Mein Praktikum als Deutschlehrerin bei der AOZ

Aline Criblez ist Studentin im Bachelor Sprachliche Integration. Das vierte Studiensemester, das aus einem grossen Praktikum besteht, hat sie bei der Asylorganisation Zürich (AOZ) verbracht. Während drei Monaten hat Aline dort mit geflüchteten Menschen gearbeitet, praktische Erfahrungen als Deutschlehrerin gesammelt und das im Studium Gelernte direkt umgesetzt. Sie gibt Einblicke in ihre spannende Praktikumszeit.

Stefanie Gründler Studentin Sprachliche Integration ZHAW im Stadtpark Winterthur

Von der Bibliothekarin in den Integrationsbereich

Sie gehört zu den ersten Studierenden des Bachelor Sprachliche Integration und ist aktuell im 5. Semester. Mit Buchstaben, Wörtern und Sprache setzt sie sich aber schon länger auseinander. Stefanie Gründler möchte mit dieser Leidenschaft Menschen bei ihrer Integration in unsere Gesellschaft helfen. Obwohl sie sich nicht als «Weltverbesserin» sieht, ist sie überzeugt, mit diesem Studium einen sozialen Beitrag zu leisten.

Jorina Kessler ist Studentin im Bachelor Kommunikation der ZHAW. Ihre berufliche Zukunft sieht sie im Bereich Branding.

Als Branding-Spezialistin für eine Organisation kommunizieren

Jorina Kessler möchte mit Menschen in den Dialog treten und ihre Geschichten erzählen. Ihre berufliche Zukunft sieht sie in der Organisationskommunikation im Bereich Branding. Den Grundstein für ihre Karriere legt die Studentin mit dem Studiengang Bachelor Kommunikation an der ZHAW. Warum Branding ihre Leidenschaft ist, und was sie besonders am Studium schätzt, erzählt die 23-Jährige im Blogbeitrag.

Sandro Muggler Student Bachelor Sprachliche Integration

Chancen erkennen und den Horizont erweitern mit dem Bachelor Sprachliche Integration

Sandro Muggler arbeitet als stellvertretender Werkstattleiter und Mechatroniker und studiert Teilzeit im dritten Semester des Bachelor Sprachliche Integration an der ZHAW. Schon im zweiten Semester blickt er auf das grosse Ganze des Berufsfelds der sprachlichen Integration und nutzt die Möglichkeit des Studiengangs, erlerntes Wissen mit praktischen Erfahrungen optimal zu verknüpfen. Warum ihn gerade die Betrachtungsweise aus verschiedenen Perspektiven auf dieses Berufsfeld bereichert, wie der 28-Jährige sein Studium erlebt und was er in Zukunft damit vorhat, erzählt er im Interview.

iam-on-ear-podcast-folge-5

Podcast IAM on ear – Historische Pandemien verstehen mit Data Stories

Covid-19 war nicht die erste Pandemie in der Schweizer Geschichte. 1918/1919 grassierte die «Spanische Grippe» und entwickelte sich zu einer der schlimmsten demografischen Katastrophen in der Schweiz. Doch was wissen wir über vergangene Pandemien und was können uns die historischen Pandemie-Daten sagen hinsichtlich zukünftiger Gesundheitskrisen? Dazu müssen die Daten zuerst digitalisiert und visualisiert werden. Genau damit beschäftigt sich aktuell ein Forschungsteam der ZHAW und der Universität Zürich. Zwei Wissenschaftlerinnen aus dem Team sind zu Gast im Podcast IAM on ear und erzählen über ihre Arbeit im Projekt.

Aleksej Khordadpour Student Bachelor Sprachliche Integration Herbst im Park

Menschen im Sprachlernprozess begleiten mit dem Bachelor Sprachliche Integration

Das Aufwachsen umgeben von Kindern, die mit ihren Familien in den 90er-Jahren aus dem Balkan flüchten mussten, hat Aleksej Khordadpour geprägt. Der 31-Jährige möchte sich mit dem Bachelor Sprachliche Integration für Offenheit, Bildung, Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen. Aktuell studiert Aleks im dritten Semester des Bachelor Sprachliche Integration. Warum er nebst der grossen Praxisbezogenheit des Studiums auch die abstrakten Inhalte sehr schätzt, was er mit dem Bachelor erreichen möchte, und wie er auf seine Zukunft blickt, erfährst du im Bloginterview.

Zwei Schwestern, Studentinnen im Bachelor Sprachliche Integration

Zwei Schwestern, zwei Pläne – mit dem BA Sprachliche Integration zur Lehrerin oder Wissenschaftlichen Assistentin

Für Samira war schnell klar: Sie möchte im Bachelor Sprachliche Integration studieren. Bei ihrer jüngeren Schwester Sabrina war es «Liebe auf den zweiten Blick». Samira ermutigte ihre Schwester – unter anderem aufgrund ihrer Passion fürs Unterrichten – sich doch auch für den Bachelorstudiengang Sprachliche Integration zu entscheiden. Beide haben ihren Entscheid, an der ZHAW zu studieren, keine Sekunde bereut.